Anti-Kater-Gulasch mit Seitan
Dies ist ein einfaches Seitan-Gulasch-Rezept, das man am besten einen Tag vorher zubereitet und am nächsten Tag nach einer durchzechten Nacht zusammen mit Mitfeiernden genießt, eds gibt wirklich nichts wohltuenderes! Der Seitan wird direkt im Gulasch mitgekocht. Man sollte den eintopf aber wirklich erst einmal abkühlen lassen und am besten über Nacht ziehen lassen. Warum auch immer ist der Seitan viel zu weich, wenn man es direkt nach dem Kochen essen würde. Am nächsten Tag hat der Seitan deutlich mehr Biss.
Zutaten (für ca.6 Personen):
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Paprikas (rot, gelb und grün)
- 1 Zucchini
- 3 Karotten
- 2,5 Liter Wasser
- 3 EL Gemüsebrühepulver
- 5 Lorbeerblätter
- Paprika, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 1/2TL Salz
- 2TL Zucker
- ein paar Spritzer Zitronensaft
Seitan:
- 2 Tassen Gluten (Tassenumfang 250ml)
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 1/2 Tasse Wasser
- 3 EL Liquid Smoke (optional, oder Rauchsalz)
- 2 TL Salz
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten für den Seitan vermischen und dann mit dem Wasser verkneten (geht ganz gut mit dem Teigprogramm einer Brotmaschine oder einer Knetmaschine).
Das Gemüse klein schneiden.
Etwas Öl in einen großen Topf geben und erst die Zwiebeln und den Knoblauch und schließlich das Gemüse andünsten. Dioe Gewürze und das Wasser hinzufügen und bei geringer Hitze zum köcheln bringen. Es ist sehr wichtig, dass der Eintopf nicht brodelnd kocht, sondern nur schwach köchelt, sonst wird der Seitan sehr gummiartig. Vom Seitan kleine Stücke abreißen und in die Brühe geben.
Zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln. Probieren ob der Seitan durch ist und schließlich über Nacht in den Kühlschrank stellen.
| 5 Kommentare
Fell in love with Gemuese
Da freut man sich doch (fast) auf einen Kater 😉
marie
ich bin gerade beim kochen….aber bei mir hat das gulasch gar keine rote fare…hast du noch eine zutat hinzugefügt, di edu vielleicht vergessen hast aufzuschreiben?
veganitaet
Nein, die rote Farbe kam bei mir durch Paprikapulver und Tomatenmark, vielleicht war meines höher konzentriert oder es liegt lediglich an der Aufnahme. Hoff es hat trotzdem geschmeckt!
omnomnom
ich glaube du hast das vergessen das tomatenmark mit ins rezept zu schreiben 🙂
Indi
Ach, Tomatenmark kommt noch dazu……