Argentinisches Anti-Schland-Menü mit Seitan-Steak, Asado-Salsa, Kochbananen und Quinoa-Suppe
Kommt ein bisschen arg verspätet, aber egal! War wirklich sehr sehr lecker!
Das Seitan-Steak wurde mariniert, im Ofen gebacken und dann nochmal knusprig gebraten. Dazu gab’s eine leckere fruchtige Tomaten-Salsa, gebackene Kochbananen-Scheiben und eine einfache Quinoa-Gemüse-Suppe, da ich nur mit viel Mühe im Internet überhaupt ein vegetarisches argentinisches Gericht gefunden habe. Zum Glück gibt’s Seitan! Argentinisches Essen ist, wie ich herausgefunden habe stark von der italienischen Küche beeinflusst, weswegen u.a. auch viel Oregano auftaucht.
Zutaten: (für etwa 4 Personen):
für die Steaks:
- ein Klops Basis-Seitan
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml trockener Rotwein (klar, Wein könnte immer mit Gelatine geklärt sein, ich muss aber gestehen, dass ich in dieser Hinsicht nicht so streng bin, da es sich bei der Gelatine wirklich nur um einen ganz winzigen Bruchteil handelt. Es gibt aber auch Weine, die explizit vegan sind!)
- 200ml Olivenöl
- 1 EL Oregano
- 1 EL Thymian
- 1El Rosmarin (ich habe nur getrocknete Kräuter verwendet, mit frischen schmeckt es aber bestimmt noch einmal besser)
- 1 EL grob zermahlener Pfeffer
- 2EL Senf
Asado-Salsa:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 4 Cocktailtomaten
- 5EL Tomatenmark
- Saft aus einer Limette
- 1 EL Ahornsirup
- 1TL getrockneter Oregano
- 1/2 Bund frischer Koriander
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL grob gemahlener Pfeffer
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chilli-Flocken oder -Pulver
für die Kochbananen-Scheibchen:
- 2 Kochbananen (mit grünen werden sie eher knusprig wie Chips und mit sehr reifen weich und süßlich, schmeckt beides gut!)
- etwas Öl
- Salz
für die Quinoa-Gemüsesuppe:
- 1/4 Kopf Weißkohl
- 2 Karotten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 200g Quinoa
- 1EL Olivenöl
- etwa 700ml Wasser
- 1 1/2 EL Gemüsebrühe-Pulver
- 1/2 TL Paprika-Pulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Zucker
Zubereitung:
Für die Steaks einen Klops Seitan nach dem Grundrezept zubereiten und hauptsächlich mit Tomatenmark und den Gewürzen, die sich auch in der Marinade befinden, würzen. Garen(ich habe meinen gedämpft) und abkühlen lassen(dann wird er noch fester). Mit einem scharfen zackigen Messer oder einer Brotschneidemaschine in Scheiben schneiden. Alle Zutaten für die Marinade in einer flachen Auflaufform oder irgendeiner ofentauglichen Schale mischen und die Seitan-Scheiben nebeneinander hineinlegen. Im Ofen bei 200°C etwa eine halbe Stunde backen und marinieren und zwischendurch wenden. Zum Schluss sollte der Großteil der Marinade verdunstet sein. So sah es bei mir aus:
Die Steaks nun auf einem Küchentuch etwas abtropfen lassen und zum Schluss knusprig anbraten. Die Mühe lohnt sich wirklich, eine der besten Steaks, die ich je gegessen habe!
Für die Salsa Tomaten, Zwiebeln, Frühlingszwiebel, Koriander und Knoblauch fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, bis sie glasig sind und von der Herplatte nehmen. Limettensaft auspressen und mit Tomatemark, Sirup, und den Gewürzen mischen. Restliche Zutaten untermischen und bis zur Fertigstellung des Gerichts durchziehen lassen(kann auch in den Kühlschrank, wird kalt gegessen.
Für die Kochbananen-Scheiben Kochbananen schälen und in Scheiben schneiden. Auf einem Backblech verteilen und mit etwas Öl bepinseln. Im Ofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen bis sie leicht angebräunt sind. Zum Schluss nur noch salzen.
Für die Suppe Karotten, Kohl und Frühlingszwiebeln klein schneiden. Öl in eine Topf erhitzen und Gemüse anbraten. Quinoa hinzugeben und kurz mit anbraten. Dann das Wasser dazugeben. Gemüsebrühe hineinrühren und etwa 15 Minuten kochen bis das Quinoa gar ist. Würzen und nun zusammen mit den anderen Köstlichkeiten servieren.
Letzte Kommentare