Bananen-Creme-Dessert
Hier mal nicht mein eigenes Rezept, sondern eines, dass ich unbedingt von diesem tollen englischsprachigen Blog nachmachen musste: Lunchboxbunch. Ich hatte zufällig noch Seidentofu und Bananen da, die schnell weg mussten und dann auch noch ein paar langweilige Kekse aus Holland, die ich für den Boden benutzt habe. Stattdessen gingen vielleicht auch Zwieback-Krümel. Meine Krümel sind von den darauf geschichteten Bananen nicht wirklich eingeweicht, daher würde ich sie noch etwas mit Sojamilch (oder gar mit Bananen-Saft?) befeuchten. Statt dem vielen teuren Ahornsirup habe ich Zucker verwendet. Ansonsten habe ich aber keine Verbesserungsvorschläge zu machen, ein ganz tolles super cremiges Dessert für mindestens 6 Personen!
| 5 Kommentare
Bonnie
Hast du zufällig Alternativen für ehemalige Käse-Fans?
Ich suche keine Aufstriche sondern VArianten für Schnitt- bzw. Weichkäse.
Bonnie
Hast Du zufällig Alternativen für ehemalige Käse-Fans?
Ich suche keine Brot-Aufstriche, sondern gesunde Alternativen für Schnitt- bzw. Weichkäse.
veganitaet
Klar, es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Käsealternativen. Die meisten gibt’s in Onlineshops wie Vegan Wonderland, wenn du Glück hast findest du auch welche im Bioladen oder in Supermärkten wie Tegut. Käse ist jedoch eine der Dinge, die nicht ganz so leicht veganisierbar ist. Es gibt sehr viele Käsesorten, die mir gar nicht schmecken, also nicht gleich verzagen! Die, die noch am besten schmecken sind meiner Meinung nach Wilmersburger Scheiben (gibt’s in meienr Gegend im Tegut) und der Käseblock von Santeciano (bei Vegan Wonderland).
Julie
Es gibt auch ein tolles veganes Buch über Käse: „Artisan vegan cheese“. Leider bisher nur auf englisch, aber vielleicht wäre das mal einen Blick wert? Ich habe es mir gekauft und werde demnächst mal rumexperimentieren. 🙂
Julie
Oih, prompt meine Mailadresse falsch getippt. Sorry