Belgische Waffeln (Standard-Waffel-Rezept)

Heute hatte ich mal Lust auf ein dekadentes Frühstück: Waffeln..mit Erdbeeren..und AHORNSIRUP!! Mmmmhh… Ich habe schon eine ganze Weile ein belgisches Waffeleisen (sind eckig und dicker als dir runden mit den Herzchen) herum stehen und als mein erster Waffelversuch in angekrustete Waffeln geendet hat, war ich erstmal etwas frustriert.

Eigentlich dachte ich, es ist unnütz ein solches Standard-Rezept wie solch eines für Waffeln zu posten, da es dafür schon sehr viele im Internet gibt. Allerdings hatte ich so auf die schnelle Probleme eins zu finden, wo alles gepasst hat. Entweder ich hatte kein Apfelmus da, keine Bananen, ich wollte sofort Waffeln haben und nicht lange auf einen Hefeteig warten, etc. Außerdem wollte ich gerne ein Standard-Waffel-Rezept hat mit ganz einfachen Zutaten, ohne Ei-Ersatz un dergleichen. Und das hat nun wirklich endlich mal funktioniert!

Zutaten (für etwa 8 einzelne belgische Waffeln, also 4 Waffelladungen):


 

  • 500g Mehl (405)
  • 500ml Sojamilch
  • 6 El Zucker
  • 1 P. Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL Öl
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • 1 P. Vanillezucker

 

Zubereitung:


 

Einfach alle Zutaten in eine Schüssel schmeißen, mit einem Schneebesen ein paar Mal kräftig umrühren.

Dann das Waffeleisen vorheizen. Wenn es bereit ist (in der Regel geht dann das grüne Lämpchen aus) einfetten und etwa 1 1/2 Schöpfkellen (hängt natürlich von Waffeleisen und Schöpfkelle ab) in das Waffeleisen geben(lieber nicht zu viel, sonst fließt alles an den seiten heraus). Etwa 3 Minuten backen, hängt vom Gerät ab. Dann vorsichtig öffnen. Falls man beim vorsichtigen heineinlunsen schon sieht. dass der Teig leicht am oberen Eisen klebt, vorsichtig mit einem Messer lösen. So sollte die Waffel gut herusnehmbar sein. Bei mir ist das nur 1 bis 2 mal passiert, aber die Waffeln waren trotzdem alle heil.

So fortfahren, dazwischen immer einölen.

Dann servieren mit frischen Früchten wie Erdbeeren, pürierten Erdbeeren, Schattenmorellen, Sojasahne, Ahornsirup, Schoko-Aufstrich, Puderzucker…

Oder so lustige Dinge machen wie bei diesem hier 🙂 :