Vereinfachte schnelle Mini-Cronuts aus Fertig-Croissant-Teig

Das heutige Rezept ist kaum ein Rezept, sondern eher eine Anregung, wie man in wenigen Minuten vegane quasi-Cronuts herstellen kann. Für all diejenigen, die nicht up to date sind mit den neuesten Süßteigwaren-Trends aus New York (jaja, ich weiß, Cronuts sind auch schon wieder so 2013): Cronuts sind eine Mischform aus Donuts und Croissants, also Croissant-Teig, aus dem Donuts ausgestochen werden, die dann frittiert werden. Die Cronuts werden dann wahlweise mit Puderzucker, Glasur oder verschiedenen Füllungen wie Pudding, Früchten oder Schokolade serviert.

Im Internet habe ich schon vor längerer Zeit Anleitungen gesehen, wie man aus Fertig-Croissant-Teig ganz einfach Cronuts nachmachen kann und da dieser Croissant-Teig, den es im Kühlfach in Rollen (von verschiedenen Eigenmarken oder Knack&Back) in der Regel vegan ist und ich noch dazu neuerdings eine Fritteuse besitze, musste ich das mal ausprobieren.

In Youtube-Videos wie diesem werden aus einer Rolle Teig, der mehrfach wieder gefaltet wird, zwei Cronuts ausgestochen. Eigentlich war das auch mein Plan. Als ich dann aber den noch nicht ausgerollten Teig so vor mir sah, dachte ich, ach wozu die Mühe, ich kann die Rolle ja auch einfach in kleine Scheiben schneiden, da der Teig ja auch auf diese Weise mehrere Lagen hat. Somit hat man die Cronuts innerhalb einer Minute vorbereitet, es sind nur in dem Sinne äußerlich nicht wirklich Cronuts, da es eben kleine Bällchen (oder Hockey-Pucks) sind. Somit evtl eher „Creppel“, „Crerliner“, „Crapfen“ oder „Crannkuchen“. 🙂 Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe den Teig auszurollen und zwei große Cronuts zu frittieren. Mein Teig ergab 9 Cronuts und zum einen ist es bei diesem Teig ratsamer kleinere Mengen zu frittieren, da man darauf achten muss, dass der Teig innen auch gar wird und zum anderen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man besser nicht mehr als zwei davon hintereinander essen sollte. Der Teig enthält an sich schon sehr viel Fett und nach dem für diesen Post nötigen Verkosten und dekorativ fürs Foto hinein beißen, war mir doch reichlich schlecht. 🙂 Nichtsdestotrotz, schmecken sie auf jeden Fall, besonders mit viel Puderzucker und Schokosirup!

weiterlesen...»

Schoko-Nougat-Germknödel mit heissen Kirschen, Vanille- und Fudge-Sosse

Bei dem kühleren Wetter hatte ich mal wieder voll Lust auf Germknödel. Klassiche Germknödel mit Pflaumenmus und Mohn mag ich auch sehr gerne, da ich aber mal wieder ein neues Rezept posten wollte und für mich die Kombi Schokolade-Kirsch (und dann auch noch Nougat!) einfach unschlagbar ist, hier nun diese Variante. So ein bisschen Germknödel meets Donauwelle. 🙂

Achja, und  dass man heiß und Soße mit ß schreibt ist mir bewusst, leider bietet diese Schriftart in diesem Theme keine ß in der Überschrift an.

weiterlesen...»

Zwetschgen-Streuselkuchen-Eis

Die Zwetschgensaison hat begonnen, aber so ganz nach dickem Hefekuchen war mir bei dem warmen Wetter derzeit noch nicht. Da ich aber klassichen Zwetschgen-Streuselkuchen liebe löste ich das Dilemma mit der Kreation einer neuen Eissorte: Zwetschgen-Streusel-Eis. Strawberry Cheesecake Eis gibt’s ja schließlich auch! Die Eiscreme ist hier auf Sojajoghurt-Basis. Wer es etwas simpler haben will kann andere Standard Vanille-Eiscreme-Rezepte verwenden, die nur Sojamilch verwenden oder man greift gar auf fertiges veganes Eis zurück. Um den richtigen Streuselkuchen-Geschmack hinzukriegen habe ich einfach Streusel ohne Kuchen gebacken und ebenso die Zwetschgen im Ofen schön weich und süß gebacken. Die Hälfte der Streusel habe ich in der Eismasse etwas einweichen lassen, die andere Hälfte wird dann beim Servieren darauf gestreut. So hat man gleich weiche und knusprige Teigstückchen, wie beim richtigen Kuchen! Wem Zwetschgen zu sauer sind kann natürlich noch mehr Zucker verwenden als ich. Für eine noch kalorienärmere Variante kann man die Streusel reduzieren oder ganz weglassen und den Zucker in der Eiscreme durch Stevia o.ä. ersetzen.

Das Eis lässt sich auch ohne Eismaschine herstellen.

weiterlesen...»

Belgische Waffeln (Standard-Waffel-Rezept)

Heute hatte ich mal Lust auf ein dekadentes Frühstück: Waffeln..mit Erdbeeren..und AHORNSIRUP!! Mmmmhh… Ich habe schon eine ganze Weile ein belgisches Waffeleisen (sind eckig und dicker als dir runden mit den Herzchen) herum stehen und als mein erster Waffelversuch in angekrustete Waffeln geendet hat, war ich erstmal etwas frustriert.

Eigentlich dachte ich, es ist unnütz ein solches Standard-Rezept wie solch eines für Waffeln zu posten, da es dafür schon sehr viele im Internet gibt. Allerdings hatte ich so auf die schnelle Probleme eins zu finden, wo alles gepasst hat. Entweder ich hatte kein Apfelmus da, keine Bananen, ich wollte sofort Waffeln haben und nicht lange auf einen Hefeteig warten, etc. Außerdem wollte ich gerne ein Standard-Waffel-Rezept hat mit ganz einfachen Zutaten, ohne Ei-Ersatz un dergleichen. Und das hat nun wirklich endlich mal funktioniert!

weiterlesen...»

Punschrullar mit Kardamom-Zimt-Kakao

Dieses Dessert gab es nach den Köttbullars. Ich wollte ein nicht allzu schweres, winterliches schwedisch angehauchtes Dessert machen. Punschrullars gehen ganz einfach und sind eigentlich nichts anderes als längliche Rumkugeln mit grünem Marzipan und Schokolade. Auf den Gewürzkakao kam ich, weil es so viel leckeres schwedisches Gebäck mit Zimt und Kardamom gibt.

weiterlesen...»

Sehr cremiges weisse Schokolade-Erdbeer-Eis

Hier seht ihr nun das mit Abstand beste Eis, das ich mit meiner Eismaschine gezaubert habe. Die Konsistenz war wirklich unglaublich cremig! Man hätte die Grundmasse nämlich auch schon als Creme-Dessert essen können! Mich hat die Konsistenz sehr an Cornetto-Eis erinnert, irgendwie schmeckt es cremig-schaumig.

Ich habe das Eis mit Kakaobutter gemacht, da ich einmal eine größere Menge günstig bei Ebay gekauft habe. Ihr könnt allerdings auch weiße Schokolade von veganwonderland oder anderen nehmen. Dann aber besser den Zucker reduzieren.

weiterlesen...»

Chocolate Chip-Cookie Dough Ice Cream (veganes Keksteig-Eis)

Endlich ist es soweit: Ich habe eine Eismaschine!!! Und ich rate euch wirklich euch auch eine anzuschaffen, in Zukunft werde ich nämlich viele neue Eiskreationen hier veröffentlichen. Meine ersten Versuche waren bis jetzt sehr gut und immer besser als das fertige vegane Eis, und vor allem günstiger!

Ich stehe besonders auf amerikanische Eissorten, darunter natürlich auch Keksteig-Eis, welch wunderbare Idee!

weiterlesen...»

Kokos-Schoko-Bällchen und Weisser-Rum-Marzipan-Pralinen

Dies sind zwei optimale Rezepte, falls ihr entweder selbst gerade Lust auf leckeren veganen Naschkram habt oder jemand anderen mit diesen „merkt-man-ja-gar-nicht,-dass-die-vegan-sind-Pralinen“ beglücken und beeindrucken wollt. Eigentlich sind beide Rezepte gar nicht schwer, sodass man sich danach fragen könnte, warum man nicht eigentlich immer eine Ladung Pralinen im Kühlschrank hat!

Die Kokos-Schoko-Bällchen erinnern an einen bekannten Kokos-Riegel und die Rum-Marzipan-Pralinen sind schön nussig und gefüllt und haben einen leichten Schwips aus weißem Rum.

weiterlesen...»

Warme himmlische Brownies mit Nougatsosse

Was gibt es leckeres als frische warme Teigwaren? Teigwaren mit viel Schokolade, Nüssen und Nougatsoße! (Warum ich das Wort Teigwaren verwende? Wegen meines Lieblingswitzes: Warum heißen Teigwaren Teigwaren? na, na…? Weil sie mal Teig waren!)

weiterlesen...»

Kokos-Rhabarber-Pudding

Pünktlich zur Rhabarber-Saison hier ein schnelles und unkompliziertes Rhabarber-Gericht, das ich spontan zubereitet habe um einen Freund daran zu hindern rohen Rhabarber zu essen(entzieht dem Körper Calcium und ist ganz böse zu den Zähnen!).

weiterlesen...»
Seite 1 von 212