Orange-farbener Protein-Smoothie mit Kakis, Orangen und Bananen

Hier mal eine Rezept-Idee für einen Smoothie aus Früchten, die man jetzt gerade im Winter ganz gut im Supermarkt bekommt und zusammen gemixt einen schön gelblich-orangefarbenen Smoothie/Shake ergeben. Ich habe hier noch Sojaprotein-Pulver ohne Zusätze hinzugefügt, damit erhält der Smoothie natürlich mehr Eiweiß, aber auch eine etwas cremigere Konsistenz. Das Pulver ohne Zusätze erhält man meist nur im Internet, aber mit Sicherheit schmeckt’s auch ohne gut.

weiterlesen...»

DIY-Reismilch- verbesserte Variante

Ich habe ja bereits einmal ein Rezept für Reismilch gepostet. Die damalige war aber noch recht schleimig und eher zum Kochen zu benutzen als genüsslich zum Müsli zu löffeln. Da ich gerade im Vegan-Forum auch von anderen gelesen habe, deren Reismilch schleimig wurde und ich rein zufällig auch noch gekochten Reis vom gestrigen Essen übrig hatte, habe ich einen zweiten Testversuch gestartet. Diesmal mit kaltem Wasser statt heißem, da ja die schleimige Konsistenz darauf hinweist, dass die Stärke im Reis mit dem heißen Wasser reagiert hat. Daher war es mir auch nie gelungen Reis- oder Hafermilch mit meiner Sojamilch-Maschine herzustellen, da diese dort immer aufgekocht werden. Das Ergebnis mit kaltem Wasser ist um einiges besser, zwar mag ich Mandel- und Sojamilch immer noch lieber, aber es ist auf jeden Fall eine schnell zubereitete schmackhafte Milch, wenn man mal gekochten Reis übrig hat. Ich habe dieses Rezept mit Basmati-Reis gemacht, andere Reissorten sind aber auch denkbar.

weiterlesen...»

Punschrullar mit Kardamom-Zimt-Kakao

Dieses Dessert gab es nach den Köttbullars. Ich wollte ein nicht allzu schweres, winterliches schwedisch angehauchtes Dessert machen. Punschrullars gehen ganz einfach und sind eigentlich nichts anderes als längliche Rumkugeln mit grünem Marzipan und Schokolade. Auf den Gewürzkakao kam ich, weil es so viel leckeres schwedisches Gebäck mit Zimt und Kardamom gibt.

weiterlesen...»

DIY-Reismilch

Dieses Rezept eignet sich gut, wenn ihr mal wieder zu viel Reis gekocht habt aber keine Lust mehr auf ein Reisgericht habt. Die Reismilch ist etwas dickflüssig und hatte eine etwas „schleimige“ Konsistenz. Ich habe sie zum Backen und Kochen verwendet. Durch feineres sieben und Verdünnen wird die Reismilch aber sicherlich auch „milchiger“.

weiterlesen...»