Pakora mit Bittergurke oder auch Bittermelone, Bitterkürbis, Bitter gourd…

Heute will ich euch mal ein Gemüse vorstellen, das wahrscheinlich die wenigsten von euch kennen: die Bittermelone (-kürbis, -gurke…). Ich bin immer ganz wild darauf, neue Gemüsearten kennen zu lernen, weil ich meine Ernährung möglichst abwechslungsreich gestalten will.

Dieses Gemüse ist außerdem anders als alles andere, was ihr sonst so gegessen habt! 🙂 Es schmeckt wirklich sehr bitter, aber trotzdem sehr lecker. Ich war früher auch sehr skeptisch, inzwischen zähle ich es aber zu meinem Lieblingsgemüse und all meinen Freunden, denen ich die hier zubereiteten Bittermelonen angeboten habe, hat es auch geschmeckt, also einfach mal probieren!

Bittermelone sollte es in jedem Asia-Laden und insbesondere in indischen Lebensmittelläden geben, da das Gemüse vor allem in Südindien köstlich zubereitet wird. Es gibt aber auch japanische Rezepte hierfür. Zudem kann man die Melone füllen, frittieren, kochen oder sogar roh essen.

Neben dem leckeren Geschmack ist die Bittermelone sehr gesund, insbesondere für den Blutzuckerspiegel und den Magen, was ich auch glaube, obwohl es hier anhand von Tierversuchen bewiesen wird. 🙁

Ich werde zusehen, dass ich auch noch in Zukunft ein anderes Rezept ausprobiere, da diese frittierte Zubereitung auch nicht die allergesündeste ist. Gerade wirkt es wahrscheinlich auch so, als ob ich ständig alles frittieren würde, das liegt aber nur daran, dass gerade noch Frittierfett im Wok war. 🙂

weiterlesen...»

Murukku- indischer pikanter Knabberkram

Murukku gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Würzungen. Hier stelle ich euch Murukku aus Urid und Channa Dal (Uridlinsen und gespaltene Kichererbsen, beide im Asia-Laden erhältlich) und Reismehl vor. Wenn man sie ganz authentisch zubereiten will, braucht man einen sehr guten Spritzbeutel und eine Menge Kraft, da der Murukku-Teig ziemlich hart ist. Da mein Spritzgerät dem Teig nicht Stand halten konnte, habe ich sie zu lustigen dicken Würmern mit der Hand geformt.

weiterlesen...»

Südindisches Tomaten-Erdnuss-Chutney

Hier kommt ein Rezept für ein äußerst leckeres Chutney, das auch lecker zu Reis, als Brotaufstrich oder gar pur schmeckt! 🙂 Besonders aromatisch werden Gerichte mit Erdnüssen wenn man die Erdnüsse selber schält und röstet. Ich hatte hierfür aber nicht so viel Zeit und habe es mit einem Tütchen fertig gesalzenen Erdnüssen probiert, hat wunderbar geklappt! Leider weiß ich die Gramm-Angaben nicht mehr, werde ich aber bald mal heraus finden. Ich habe hier eine Tüte „ja!“ gesalzene Erdnüsse verwendet.

weiterlesen...»

Rava Uppuma, eine leckere südindische Griess-Speise

So jetzt gibt’s nach längerer Pause endlich mal wieder was Neues. Diesmal ein indisches Gericht, das vor Allem in Südindien zum Frühstück gegessen wird. Es schmeckt natürlich auch sehr lecker als leichtes Mittagessen oder sogar kalt, wenn man unterwegs ist. Das Uppuma (oder auch Upma) kann man pur Essen oder aber mit Pickles oder Chutney. Das Erdnuss-Chutney, was ich hierfür zubereitet habe, poste ich im nächsten Artikel. Falls man Cashewkerne da hat, kann man diese auch noch direkt am Anfang dazu geben.

weiterlesen...»