Superschneller Mini-Käsekuchen (Cheesecake New York Style)

In diesem Rezept verwende ich meinen eigens zusammengebastelten Frischkäse, man kann natürlich auch fertigen verwenden. Dieser kleine Kuchen ist die Lösung für plötzliche Käsekuchen-Jieper(krass, dieses Wort existiert wirklich und es ist keine Erfindung von Kinderschokolade! Was man alles interessantes erfährt, wenn man bloß die Rechtschreibung von Worten checken will 🙂 ). Wenn man seinen Käsekuchen lieber mit dem gewohnten gebackenen Boden mag, kann natürlich auch den machen und die gleiche Creme verwenden.

weiterlesen...»

Fluffiger Nuss-Hefezopf

Das hier ist eigentlich wie das Waffelrezept ein ziemliches Standard-Rezept, aber da der Zopf so gut geworden ist und in meiner Familie dann doch so viele begeistert waren, dass man das vegan so hinbekommt, hier nun das Rezept. Der Hefeteig ist mein Lieblings-Hefeteig, den man auch für Zimtschnecken und andere süße Hefe-Leckereien benutzen kann.

Ich habe meinen Hefeteig von meiner Brotmaschine kneten lassen. So wird der Hefetig wirklich perfekt, da er sehr lange geknetet wird und zwischendurch immer geht. Das kann man aber natürlich auch mit den eigenen Händen erzeugen, ist dann eben etwas anstrengender. Aber ich muss wirklich sagen, dass eine Brotmaschine zur Herstellung von Hefeteigen unschlagbar ist! Ich hatte noch nie so gute Hefeteige wie mit so einem Gerät. Zum Brotbacken finde ich meines relativ ungeeignet, weil es einfach nicht heiß genug wird, aber zum Hefeteig kneten waren die 1€, die ich bei Ebay dafür gezahlt habe lohnenswert! 🙂

weiterlesen...»

Einfacher saftiger Bananenkuchen

Hier ein Rezept, wenn man mal schnell einen Kuchen zaubern will. Ist zwar sehr simpel aber schön feucht und saftig, dass er auf Feiern bestimmt jeden „Omni-Rührkuchen“ blass aussehen lässt. Bananenkuchen in diesem Stil kenne ich auch aus Malaysia.

weiterlesen...»

Malaysischer saftiger Pandan-Chiffon-Kuchen

Das hier ist mein 100.Rezept und mein Blog existiert nun seit etwas über einem Jahr. Vielen Dank für die vielen netten Kommentare und Anregungen bisher. Ich freu‘ mich schon auf die nächsten 100 Rezepte, die ich mit euch teilen werde!

Das ist jetzt schon mein drittes Rezept mit Pandan, ihr merkt ich will es euch wirklich andrehen, es ist einfach zu köstlich!! 🙂 In Malaysia wird Pandan (Infos siehe hier) für alle möglichen Speisen benutzt, vor allem für Süßspeisen, wie diesen leckeren Kuchen hier. Man könnte denken, dass das doch ein voll langweiliger schnöder trockener Rührkuchen sei, aber falsch! Pandankuchen wie ich ihn aus Malaysia kenne ist stets saftig und zerschmilzt auf der Zunge! Um dieses Resultat ohne Eier zu erzielen habe ich dem Teig keine normale Sojamilch oder Wasser hinzugefügt, sondern nur Kokosmilch, das hervorragend mit Pandan harmoniert und Bestandteil der meisten Pandankuchen ist. Außerdem enthält der Teig pürierten Tofu. Unbedingt ausprobieren!!

weiterlesen...»

Englischer Weihnachts-Fruchtkuchen mit Brandy

Dieses gammelige Foto von einem in Folie gepackten Kuchen in Tomaten-aus-dem-Rheinland-Kiste ist nicht das Endergebnis von einem englischem Weihnachts-Fruchtkuchen! Einen solchen Weihnachtskuchen backt man einige Wochen vor Weihnachten und streicht ihn dann ca. zweimal pro Woche mit Alkohol, wie Brandy ein. So reift er quasi bis Weihnachten. An Weihnachten wird er dann angeschnitten und soll sehr reichhaltig schmecken. Es gibt sogar Leute, die diesen Kuchen einige Monate vor Weihnachten backen und darauf schwören, dass je länger der Kuchen reift, desto besser würde er schmecken. Ich selbst habe noch nie so einen Kuchen gegessen und ich bin bei jedem Einstreichen schon sehr gespannt daraf, wie er wohl schmeckt. Eignet sich auch super als Geschenk, da er sich auch noch sehr lange hält.

Der Kuchen besteht zum Großteil aus Trockenfrüchten und Nüssen und nur sehr wenig aus Teig. Natürlich muss man Trockenfrüchte schon irgendwie mögen. Es gibt ja viele, die Orangeat, Zitronat, Rosinen und Co. nicht so mögen. Ich finde auch andere Trockenfrüchte leckerer wie Aprikosen, Pflaumen und Cranberries. Daher sind viele davon in meinem Kuchen. Man sollte aber schon viele verschieden Sorten verwenden, damit der Kuchen schön bunt aussieht. Man muss sich nicht streng an das Rezept halten, wer gegen irgendwelche Nüsse allergisch ist, kann diese natürlich auch austauschen.

Als Alkohol nimmt man klassischerweise Brandy, das ist englischer Weinbrand. Den habe ich hier im Supermarkt nicht gefunden und habe daher französischen Billig-Weinbrand genommen. Es gibt aber auch Rezepte, die dunklen Rum oder Whiskey verwenden, also nimmt einfach was ihr findet.

Nach Weihnachten werde ich dann noch ein Endergebnis-Foto reinstellen.

Man sollte den Kuchen mindestens eine Woche vor Weihnachten backen. Meiner ist nun schon anderthalb Wochen alt.

weiterlesen...»

Karamell-Apfelmus Kleckskuchen mit Haselnuss-Streuseln

Dies ist wirklich eine der leckersten Streusel-Kuchen, die ich je gegessen habe! Durch den Pudding und das Apfelmus bleibt der Kuchen schön saftig. Zu lange darf man ihn allerdings nicht herum stehen lassen, da er ansonsten etwas matschig wird, aber das mögen manche ja auch. 🙂

Der Kuchen besteht aus einer Schicht Mürbeteig, dann einem etwas weicheren hellen Biskuit-Teig, Apfelmus- und Karamell-Pudding-Klecksen und Streuseln.
Ist insipiriert von einem Kuchen aus „Mode Pudding Torten“ von Dr.Oetker.

weiterlesen...»

Russischer Zupfkuchen mit Kirschen

Hier habe ich einmal russischen Zupfkuchen mit Kirschen zubereitet. Die „Quark“-Masse habe ich aus Vanille-Sojajoghurt hergestellt und ihn mit Vanille-Puddingpulver und „san apart“(das ist ein rein pflanzliches Pulver zum Sahne und Creme-Festigen, sollte es in jedem größeren Supermarkt geben; alternativ geht auch normaler Sahnefestiger, jedoch ist so eine große Packung billiger als die kleinen Tütchen zu kaufen) gefestigt. Das klappt wirklich erstaunlich gut und schmeckt mir viel besser als Käsekuchen aus Tofu.

Das Rezept reicht für zwei große Springformen(26cm) oder ein Blech. Will man nur einen Kuchen, muss das Rezept logischerweise halbiert werden.

weiterlesen...»

Helle Sommer-Donauwelle mit weisser Schokolade und Stachelbeeren

Zugegeben, das Bild sieht nicht allzu schön aus, aber dieser Kuchen ist wirklich sau lecker und man kann ganz sicher damit Eindruck schinden, was man ja als veganer Kuchenbäcker öfter mal will. 🙂 Ich hatte voll Lust auf Kuchen und mein absoluter Lieblingskuchen ist und bleibt Donauwelle. Da ich aber etwas Neues für meinen Blog fabrizieren wollte, dachte ich, ich model das Ganze ein bisschen in eine helle Variante um, nehme anstatt der Kirschen Stachelbeeren und statt dunkler Kuvertüre weiße Schokolade(was ja wohl wirklich dekadent ist). Die weiße Schokolade habe ich selbst aus Kakaobutter hergestellt, das ist etwas billiger als die fertige weiße Schokolade, die es bspw. bei veganwonderland gibt(Entweder als Tafel oder als Tröpfchen). Allerdings war ich mit meinem Ergebnis noch nicht 100%ig zufrieden. Für den Guss war die Qualität ausreichend, einfach so hätte ich sie jetzt nicht gegessen, obwohl ich weiße Schokolade liebe. Werd ich in Zukunft wohl hnoch ein bisschen herumexperimentieren müssen!

Ich habe meinen Kuchen nur mit einem Glas Stachelbeeren gebacken, fand das aber viel zu wenig, daher sind hier zwei Gläser angegeben. Noch dazu habe ich bei der weißen Schokolade etwas Kokosfett hinzugefügt, damit die Schokolade schön Glasur-mäßig glänzt, was aber leider nicht geschah. Daher lasse ich auch das Kokosfett weg, da mein Endergebnis etwas zu fettig geschmeckt hat. Ach ja, und außerdem hat sich meine „Buttercreme“ etwas verflüssigt, also nicht wundern wegen der Bilder, im Normalfall sollte das aber nicht passieren, da ich die Creme auch sonst schon genauso für andere Kuchen hergestellt habe. Falls sie es doch tut, auch kein Problem, alle fanden die „eingebaute Vanillesoße“ köstlich. 🙂 Der Kuchen ist wirklich der absolute Vanille-Overkill! 🙂

weiterlesen...»

Warme himmlische Brownies mit Nougatsosse

Was gibt es leckeres als frische warme Teigwaren? Teigwaren mit viel Schokolade, Nüssen und Nougatsoße! (Warum ich das Wort Teigwaren verwende? Wegen meines Lieblingswitzes: Warum heißen Teigwaren Teigwaren? na, na…? Weil sie mal Teig waren!)

weiterlesen...»

Einfacher Nusskranz-Rührkuchen

Dies ist ein ganz simples Rührkuchen-Rezept ganz ohne Ei-Ersatz oder sonstwelchen Schnickschnack. Ich habe den Kuchen in einer 26cm-Kranzform gebacken. In einer normalen Springform geht’s aber sicherlich auch.

weiterlesen...»
Seite 1 von 212