Mohn Marzipan-Torte

Hier wollte ich mal eine neue Torte mal ohne Schokolade backen. Der Teig ist eine Art Mandel-Biskuit. Durch den Sojajoghurt im Teig war es eine der weichesten veganen Biskuits, die ich je gemacht habe, da hier keine knusprige Kruste entsteht.

Eine leichte fruchtige Note erhält die Torte durch etwas Johannisbeergelee auf dem unteren Boden. Darauf habe ich eine Mohn-Joghurt-Creme aus Mohn, Sojajoghurt und Dr.Oetkers veganem Quarkfein Vanille-Pulver  gegeben(die anderen Sorten sind nicht vegan, findet man bei den Pudding- und Dessertpulvern).

Auf den oberen Tortenboden habe ich eine Marzipancreme gestrichen. Diese besteht aus Marzipan, Sojasahne (oder jeder anderen aufschlagbaren veganen Sahne) und zum festigen der Creme San Apart oder Sahnsteif-Pulver.

 

weiterlesen...»

Schoko-Kirsch-Sahnetorte

Hier kommt eine ganz klassische Torte, Schokolade und Kirschen sind einfach meine Lieblingskombination!

Diese Torte wird ziemlich hoch, wenn man also bei Torten nicht so gerne viel Teig mag, kann man die Teigmenge auch halbieren und nur eine einstöckige Torte daraus machen.

weiterlesen...»

Kokos-Schoko-Zebratorte

Hier wollte ich eine dreistöckige Geburtstagtorte backen und damit das ganze auch schön kontrastreich aussieht habe ich hierzu drei sehr schokoladige Böden gebacken und eine Kokos-Grieß-Füllung, ähnlich von meinen Kokos-Pralinen zubereitet. Wer keine kleine Springform hat, kann entweder mit einer großen(26cm) drei sehr dünne Böden oder eben eine zweistöckige Torte backen. Ich weiß leider nicht hundertprozentig wie groß meine Springform ist, aber ich glaube 18 oder 20cm Durchmesser. Für die Tassen im Rezept kann man spezielle Messbecher nehmen, ich habe einfach Tassen genommen, in die 250ml reinpassen.

weiterlesen...»

Feigen-Puddingcreme-Torte mit Sesamkrokant

Diese Torte besteht aus einem Hefeteig, der mit frischen Feigen belegt und einer Creme aus Pudding und Sahne bestrichen wird. Zusätzlich ist auf dem oberen Boden eine Schicht Sesamkrokant, mmmhhh… Schmeckt ein bisschen wie Bienenstich, nur etwas exotischer.

Falls keine frischen Feigen verfügbar sind, kann man auch andere Früchte nehmen oder sie einfach weglassen.
Ist insipiriert von einem Kuchen aus „Mode Pudding Torten“ von Dr.Oetker.

weiterlesen...»

Russischer Zupfkuchen mit Kirschen

Hier habe ich einmal russischen Zupfkuchen mit Kirschen zubereitet. Die „Quark“-Masse habe ich aus Vanille-Sojajoghurt hergestellt und ihn mit Vanille-Puddingpulver und „san apart“(das ist ein rein pflanzliches Pulver zum Sahne und Creme-Festigen, sollte es in jedem größeren Supermarkt geben; alternativ geht auch normaler Sahnefestiger, jedoch ist so eine große Packung billiger als die kleinen Tütchen zu kaufen) gefestigt. Das klappt wirklich erstaunlich gut und schmeckt mir viel besser als Käsekuchen aus Tofu.

Das Rezept reicht für zwei große Springformen(26cm) oder ein Blech. Will man nur einen Kuchen, muss das Rezept logischerweise halbiert werden.

weiterlesen...»

Schoko-Kirsch-Joghurt-Torte aus dem Kühlschrank (ohne Backen)

Hier kommt ein Rezept für eine ganz einfache Kühlschranktorte. Ich finde die Kombination Schokolade-Kirsch-Pumpernickel wunderbar. Wer das nicht so mag, sollte den Boden ersetzen und anstatt Pumpernickel, Zwieback oder vegane (Schokoladen-)Kekse verwenden.

weiterlesen...»

Schoko-Nougat-Cremetorte mit Beeren

Dies ist ein abgewandeltes Rezept eines normalen Schokoladenkuchen mit Guss. Ich habe zwei Böden gebacken, den untersten mit einer Beeren-Agar-Agar-Mischung und einer Nougatcreme bestrichen, dann den zweiten Boden darauf gegeben und diesen mit einer Schokoladencreme bestrichen. Sehr lecker und reichhaltig!

weiterlesen...»

Apfelweintorte (geht auch ohne Alkohol)

Hier habe ich die gute alte hessische Äppelwoi-Torte nachgebacken. Anstatt Apfelwein kann man auch Cidre oder Apfelsaft nehmen. Ich habe beides genommen, damit die Torte schon süßlich-säuerlich schmeckt. Die Torte ist sehr einfach herzustellen und schmeckt schön frisch und leicht. Am besten verwendet man säuerliche Äpfel wie Boskoop oder selbstgepflückte Äpfel, die gerade noch an den Bäumen hängen.

weiterlesen...»