Chinesischer Seitan mit Sesam und Broccoli & Ingwer-Knoblauch-Reis
So, nun kommt endlich auch mal das erste Rezept für dieses Jahr. Das Rezept ist angelehnt an ein klassisches chinesisches Gericht (oder zumindest ein klassisches westliches „China-Restaurant-Gericht“) mit Broccoli und Rindfleisch, daher habe ich durch dämpfen, marinieren und anschließendes backen des Seitans versucht eine etwas zähere Konsistenz herzustellen, was tatsächlich auch ganz gut gelungen ist. Der Reis ist grob angelehnt an chinesischen Chicken Rice, der in einer gewürzten Hühnerbrühe, hier aber in Gemüsebrühe, Kokosfett, Ingwer und Knoblauch gekocht wird.
Für die Seitan-Marinade müssten einige Soßen aus dem Asia-Laden besorgt werden (weiter unten folgt ein Bild der verwendeten Soßen). Die Anschaffung lohnt sich aber, da man aus diesen ganz unterschiedliche Mischungen herstellen kann und so auch auf Vorrat eine Soße für ein schnelles Stir Fry-Gericht mit Gemüse, Tofu, ect. zur Verfügung hat.
Zutaten (für etwa 6 Portionen):
Seitan:
trockene Zutaten:
- 2 Tassen Gluten (ich verwende als Tassen meist amerikanische Cups-Messbecher, diese bunten Plastik-Ikea-Becher oder irgendwelche anderen Gefäße mit 240-250ml-Inhalt, so genau nehm ich’s da immer nicht)
- 2 TL Salz
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL gemahlene Nelke
- 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
flüssige Zutaten:
- 1 1/2 Tassen Wasser
- 2 EL Soja-Soße
- 2 EL Liquid Smoke
Marinade:
- 150ml schwarzer Essig (Chinkiang Vinegar, siehe Foto)
- 5 EL süß-saure Pflaumensoße (Sweet and Sour Plum Sauce, siehe Foto)
- 5EL Tomatenmark
- 1 EL Chilli-Sauce (z.B. Sriracha, bei Schärfe-Empfindlichkeit eher weniger)
- 4 EL Zucker
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 200ml Wasser
- 1 TL chinesische 5-Gewürze Mischung (oder eine Mischung aus Pfeffer, Anis, Zimt, Fenchel und Nelken)
- 2 EL süße Soja-Soße (siehe Foto)
- 2 TL Marmite (gibt’s auch in asiatischen Lebensmittelgeschäften, alternativ Sojasoße)
- 2 EL Liquid Smoke
Ingwer-Knoblauch-Reis:
- 2 Tassen ungekochter Basmati-Reis
- 1 TL Kokos-Öl (z.B. von Alnatura)
- ein Stück Ingwer (hmm, sagen wir mal so 5cm oder einfach nach Belieben)
- 3 Knoblauchzehen
- 3 1/2 Tassen Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe-Pulver
außerdem:
- 2 Broccoli
- 4 EL helle Soja-Soße
- einige Tropfen geröstetes Sesamöl
- geröstete Sesamsamen zum Bestreuen
Zubereitung:
Zuerst den Seitan herstellen: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, dann die flüssigen hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
Den Batzen nun ca. 1 Stunde dämpfen. Danach sollte der Seitan erstmal ganz auskühlen, das verbessert die Konsistenz und er lässt sich besser schneiden.
In der Zwischenzeit die Marinade herstellen. Hierzu alle Zutaten mit einem Schneebesen in einem Topf vermischen und etwas eine Minute köcheln lassen.
Für den Reis Knoblauch und Ingwer fein hacken und im Kokosöl leicht anbräunen. Das ganze mit dem Wasser und dem Gemüsebrühe-Pulver ablöschen und aufkochen lassen.
Nun kann man den Reis hinzugeben und bei geschlossenem Deckel direkt im Topf kochen oder das ganze wie ich in einen Reiskocher geben und kochen.
Den Broccoli klein schneiden und wenn der Seitan fertig gedämpft ist in der gleichen Dämpf-Vorrichtung etwa 8 Minuten dämpfen.
Anschließend mit der Sojasoße und dem Sesamöl vermengen.
Nun den abgekühlten Seitan in Streifen schneiden, in etwa so:
Dann in einer Schüssel mit der Hälfte der Marinade vermengen und auf ein mit Backpapier oder reißfester Alufolie ausgelegtes Backblech ausbreiten.
Den Seitan bei 180°C Umluft (oder 200°C Ober-Unterhitze) 35-40Minuten backen bis die Marinade eingetrocknet und der Seitan schön knusprig geworden ist. Nach der Hälfte der Back-Zeit den Seitan einmal wenden.
Den fertig gebackenen Seitan mit der restlichen Marinade vermischen.
Nun kann man den Seitan wahlweise mit dem Broccoli vermengen oder ihm auf einem Bett aus Broccoli anrichten und mit den Sesamsamen (so ein schönes Wort) bestreuen. 🙂
Wenn man den Reis so anrichten möchte wie ich es hier getan habe, muss man lediglich eine kleine Schüssel mit Wasser befeuchten, den Reis hinein pressen und das ganze dann auf den Teller stürzen, so:
| 2 Kommentare
Linda Cartoons
Wow, sehr exotisch und interessant!
Ich finde es echt unglaublich was vegan mittlerweile alles möglich ist, es macht richtig Spaß jede Woche neue Rezepte zu entdecken und auszuprobieren.
Danke also für dein Rezept 🙂
Liebste Grüße, Linda
Dominik
Sowas ähnliches habe ich neulich auch gekocht, wird auch in den kommenden Wochen auf meinem Blog erscheinen. Allerdings habe ich den Seitan einfach scharf angebraten und dann mit Sojasoße abgelöscht. Aber Respekt für den Aufwand!
Der Brokkoli schaut bei dir ein wenig traurig aus. Wäre es eventuell eine Idee ihn für 4-5 Minuten zu kochen und dann mit Eiswasser abzuschrecken? Auf diese Weise behält er seine grüne Farbe und wird nicht im Ansatz grau.
LG
Dominik