DIY-Reismilch- verbesserte Variante
Ich habe ja bereits einmal ein Rezept für Reismilch gepostet. Die damalige war aber noch recht schleimig und eher zum Kochen zu benutzen als genüsslich zum Müsli zu löffeln. Da ich gerade im Vegan-Forum auch von anderen gelesen habe, deren Reismilch schleimig wurde und ich rein zufällig auch noch gekochten Reis vom gestrigen Essen übrig hatte, habe ich einen zweiten Testversuch gestartet. Diesmal mit kaltem Wasser statt heißem, da ja die schleimige Konsistenz darauf hinweist, dass die Stärke im Reis mit dem heißen Wasser reagiert hat. Daher war es mir auch nie gelungen Reis- oder Hafermilch mit meiner Sojamilch-Maschine herzustellen, da diese dort immer aufgekocht werden. Das Ergebnis mit kaltem Wasser ist um einiges besser, zwar mag ich Mandel- und Sojamilch immer noch lieber, aber es ist auf jeden Fall eine schnell zubereitete schmackhafte Milch, wenn man mal gekochten Reis übrig hat. Ich habe dieses Rezept mit Basmati-Reis gemacht, andere Reissorten sind aber auch denkbar.
Zutaten:
- 1 Tasse gekochter Reis (kalt)
- 3-4 Tassen (0,75-1 Liter) kaltes Wasser
- 1/2 TL Salz
- etwas Vanillepulver (optional)
- 1 TL Zucker, Agavendicksaft, Süßungsmittel(optional)
Zubereitung:
Reis mit Salz, Zucker und 3 Tassen Wasser in einen Mixer geben und etwa 1 Minute auf höchster Stufe durchmixen. Für ein paar Minuten stehen lassen und dann nochmal gut durchmixen. Dann ein Sieb mit einem Mulltuch(z.B. Windeltücher, gibts bei Woolworth o.ä. bei den Baby-Sachen) auslegen, über eine Kanne legen und die Milch hieneingießen. Tuch ausdrücken und die Milch kosten. Gegebenenfalls noch eine Tasse Wasser, Zucker oder Salz hinzufügen. Kühl stellen, fertig!
| 0 Kommentare
Letzte Kommentare