Frittierte Wan Tans mit Sojahack- und Tofu-Gemüsefüllung mit zweierlei Dip
So, nach erneuter längerer Untätigkeit kommt nun ein neues Rezept für frittierte Wan Tans, einmal mit einer Füllung aus Sojahack und Weißkohl (mein Favorit) und einmal mit Räuchertofu-Karotten-Mu Err-Pilz-Füllung. Den Teig habe ich nicht selbst gemacht, das wäre mir diesmal doch etwas zu viel Arbeit gewesen und veganen Wantan- bzw Wonton-Teig sollte es in so ziemlich jeder Kühltruhe- schon fertig in kleine Quadrate geschnitten- im Asia-Laden geben.
Das Befüllen und Formen der Wan Tans dauert schon eine ganze Weile, am besten man bereitet die Füllung schon einen Tag zuvor vor und sucht sich GehilfInnen zum Wan Tans formen.
Zutaten (für etwa 4-6 Personen, bzw. ca. 60 kleine Wan-Tans)
- eine Packung Wan Tan-Teig für gebratene oder frittierte Wan Tans (500g, ca. 60 Teig-Scheiben)
Tofu-Gemüse-Füllung:
- 125g Räuchertofu (das ist z.B. genau ein Block vom Rossmann-Räuchertofu, bzw. eine halbe Packung)
- 2 kleine Karotten oder eine große
- 3 Stücke getrocknete Mu Err-Pilze (auch bekannt unter Black Fungus oder Judasohr), gibt’s im Asia-Laden oder manchmal bei Discountern wenn „asiatische Wochen“ sind
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/4 TL Salz
- 1 1/2 TL helle Sojasoße (oder auch light, siehe Foto)
- 1/4 TL Zucker
- 1/4 TL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1/4 TL gemahlener Pfeffer (idealerweise weißer Pfeffer, ich hab aber immer nur schwarzen daheim)
- 1 TL Speisestärke
Sojahack-Füllung:
- 3/4 Tasse Soja-Granulat (ich benutze hier zum Abmessen einen 250ml-Plastik-Ikea-Becher)
- genügend heißes Wasser zum Bedecken des Soja-Granulats+1/2 EL Salz+1/2 EL Zucker+ 1/2 EL Liquid Smoke (optional)
- 1/2 TL gehackter Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 1/2 Frühlingszwiebeln
- 1 Tasse geraspelter Weißkohl (Chinakohl geht auch, ist etwa 1/8 Weißkohl)
- 1/4TL Salz
- 1/2 EL dunkle Sojasoße
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL gemahlener Pfeffer
- 1 EL Speisestärke
- 3 EL Kochflüssigkeit vom Sojagranulat
Soja-Soßen-Dip mit Ingwer, Sesam- und Chilli-Öl und Frühlingszwiebeln:
- 4 EL helle Sojasoße
- 1/2 TL Chilli-Öl
- ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl
- 1 EL Chinkiang Essig (dunkler chinesischer Essig)
- 2 TL Zucker
- 1 EL gehackte grüne Frühlingszwiebel
- 1 TL gehackter Ingwer
Sriracha-Ketchup-Dip:
- 2 EL Sriracha (Chilli-Soße)
- 3 EL Ketchup
- 2 EL helle Sojasoße
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
Den Wan Tan-Teig rechtzeitig aus der Gefriertruhe holen, um ihn aufzutauen.
Dann das Soja-Granulat mit kochendem Wasser bedecken und mit Salz, Zucker und Liquid Smoke einweichen.
Nach ca 15 Minuten alles in ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen (am besten eignet sich ein nicht fusselndes Mulltuch, z.B. Mull-Stoff-Windeltücher, die es bei Woolworth zukaufen gibt oder einfach ein sauberes nicht fusselndes Küchentuch). Etwas abkühlen lassen und dann im Tuch ordentlich die Flüssigkeit heraus pressen. So kann man das Sojahack viel besser anbraten und es bekommt eine bessere Konsistenz. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Sojagranulat schön knusprig braun anbraten.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln klein hacken und mit dem Weißkohl zum gebratenen Sojagranulat geben. Restliche Zutaten hinzu fügen und alles gut mischen.
Die Pilze in heißem Wasser etwa 10 Minuten einweichen und ebenso wie die Karotten, Frühlingszwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
Den Tofu mit den Händen in einer Schüssel zerbröseln und mit allen restlichen Zutaten vermischen.
Für die Dips müssen einfach jeweils alle Zutaten gut vermischt werden bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Nun können die Wan Tans geformt werden. Hierfür immer eine etwa TL-große Menge in die Mitte des Teig-Quadrats geben.
Eine Schüssel mit Wasser bereit stellen und mit den Fingern die Ränder rundum mit Wasser benetzen. Nun kann man ein einfaches Dreieck formen indem man den Teig einmal diagonal umklappt und dann die Ränder ordentlich fest drückt. Außerdem beim Verschließen drauf achten, dass keine Luft mehr im Wan Tan ist. Ich habe die Wan Tans in etwa so geformt wie in diesem Video im zweiten Schritt beschrieben wird. Ist wirklich sehr simpel und ich glaube so halten die Wan Tans besser zusammen als wenn man ein bloßes Dreieck formt.
Ab und an reißt der dünne Teig schonmal ein. Ich habe solche kaputten Wan Tans einfach nochmal in eine Schicht Teig gehüllt. Unfrittiert kann man die Wan Tans nun auch gut einfrieren.
Nun Fett in einer Fritteuse oder einem Wok erhitzen und die Wan Tans portionsweise frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit den Dips servieren.
| 3 Kommentare
Natalie
Was für eine Arbeit du dir da gemacht hast, Respekt! Dem Ergebnis dieses Küchenspektakels sieht man aber an, dass es sich gelohnt hat. Zum Reinbeißen sieht das aus!
ROsa
WOW muss ich probieren ♥︎
Luca Körner
Hey das sieht super aus! Muss ich auch mal ausprobieren 😉
Liebe Grüße
Luca