Green Attack Crepes (Grüne Spinat-Hefepfannkuchen mit grüner Füllung)

Grün, grün, grün sind alle meine Pfannkuchen… Heute kam ich mit allem möglichen Grünzeugs vom Markt zurück, mit denen ich eine neue noch grünere Version meiner gefüllten Buchweizenpfannkuchen herstellen wollte. Diesmal habe ich Weizenmehl verwendet und die Pfannkuchen sind gefüllt mit einer Tofu-Spinat-Sellerie-Petersilien-Edamame-Füllung und zusätzlich noch Rucola, frischer Spinat und Gurken. Ja, irgendwie hatte ich Spaß daran, alles aufzutreiben,was grün ist und das Endergebnis dann auf einem Teller im Komplementärkontrast zu fotografieren, damit alles noch grüner wird. 🙂  Wer keine Edamame-Bohnen findet, kann stattdessen auch tiefgekühlte Erbsen verwenden oder sie einfach weglassen.

Hefepfannkuchen gelingen mir immer sehr gut. Durch die Hefe werden sie schön fluffig, sie halten gut zusammen, sodass man sie gut füllen kann und aufwendiger als Pfannkuchen ohne Hefe sind sie auch nicht. Unbedingt ausprobieren, vor allem, wenn man sonst kein Glück hatte mit veganen Pfannkuchen.

Zutaten (für etwa 8 Pfannkuchen, ca. 4 Personen):


Pfannkuchen:

  • 300ml Sojamilch
  • 300ml Wasser
  • ca. 150g frischer Blattspinat
  • 330g Weizenmehl (Typ 1050)
  • 2 EL Tapiokamehl, Speisestärke oder Sojamehl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL oder eine Packung Trockenhefe

Grüne Tofu-Spinat-Edamame-Füllung:

  • 400g Tofu (ich habe frischen aus dem Asia-Laden verwendet)
  • 150g frischer Blattspinat
  • Saft einer Zitrone
  • 2 TL Zucker oder Agavendicksaft
  • 1/2 TL Salz oder schwarzes Salz (Kala Namak) für einen Ei-artigen Geschmack
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 TL grober Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • eine Stange Staudensellerie und etwas mehr Selleriegrün
  • 200g tiefgefrorene Edamame (bereits geschält und essfertig)

außerdem:

  • frischer Spinat
  • Rucola
  • Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten

Zubereitung:


Für die Pfannkuchen zunächst den grob in kleiner Stücke gerupften Spinat mit allen Zutaten bis auf das Mehl in den Mixer geben und zu einer möglichst homogenen Masse verarbeiten.

Die Masse in eine Schüssel geben und das Mehl mit einem Schneebesen untermischen. Den Teig nun etwas ruhen lassen und inzwischen die Füllung zubereiten.

Für die Tofu-Füllung die Hälfte des Tofus, Gewürze, Spinat, Selleriegrün, Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft und Zucker in eine Küchenmaschine geben.

Alles gut vermixen. Dann den restlichen Tofu zerbröseln und mit der klein gehackten Staudensellerie, der Frühlingszwiebel und den aufgetauten Edamame-Bohnen vermischen.

Das sind die Edamame-Bohnen aus meinem Asia-Laden, hier nur als Sojabohnenkerne gekennzeichnet:

Dann eine große Pfanne mit einer kleinen Menge Öl erhitzen. Pro Pfannkuchen eine Schöpfkelle in die Pfanne geben und die Pfanne schwenken, sodass sich der Teig dünn verteilt. Wenn die Oberfläche des Pfannkuchens fest wird und kleine Bläschen entstehen, wenden.

Sieht es nicht wundervoll grün aus? Wie eine Mooslandschaft oder dieser Steckschaum für Blumengedecke! 🙂

Ich habe nur ganz am Anfang Öl in die Pfanne gegeben und die restlichen Pfannkuchen ohne weitere Öl-Zugabe gebacken und somit sehr gute Ergebnisse erzielt. Dafür sollte aber die Pfanne sehr gut beschichtet sein.

Dann die Pfannkuchen etwa so befüllen: