Mmmmhhh Soft Cake , so unverhofft vegan!
So, das ist nun nach langer Zeit mein ersten Rezept, das ich hochlade, also musste etwas ganz Besonderes her: vegane Soft Cakes (auch bekannt als Jaffa Cakes). Ich weiß, es gibt auch viele Menschen, die diese „Kekse“ ziemlich eklig finden, bzw. fanden, aber ich fand die Dinger immer sehr lecker und habe nie etwas vergleichbar veganes gefunden. Aber auch wenn man früher die echten Soft Cakes nicht so lecker fand, kann man diesem Rezept hier vielleicht nochmal eine Chance geben, da diese zwar echt ähnlich schmecken, aber deutlich fruchtiger und weniger süß. Soft Cakes bestehen aus einem weichen Biskuit-„Keks“, belegt mit einer Gelee-Schicht mit Orange-, Kirsch- oder Himbeer-Geschmack und überzogen mit Schokolade. Die Veganisierung hat erstaunlich gut geklappt! Mit einem Muffinblech bekommt man schöne runde Soft Cakes. Außerdem sollte man darauf achten, eine recht stabile Gelee-Schicht hinzubekommen. Marmelade wäre hierfür zu flüssig, also habe ich hier eine Gelee-Mass mit Hilfe von „Gelfix Super 3:1“ hergestellt, einem pflanzlichen Geliermittel auf der Basis von Pektin von Dr.Oetker (findet man beim Gelierzucker, da es eigentlich zum Marmelade kochen gedacht ist).
Es gibt aber sicher auch noch alternative Möglichkeiten das Gelee herzustellen. Für einen Geburtstag eines Freundes habe ich einen Soft Cake-Kuchen hergestellt, also einen Soft Cake im Riesen-Format (siehe weiter unten). Hier habe ich den gleichen Teig verwendet aber die Gelee-Schicht aus Puddingpulver und AgarAgar hergestellt. Das war für den Kuchen gut, aber man hätte daraus nicht so gut kleine Gelee-Kreise ausstechen können, wie es für die kleinen Soft Cakes notwendig ist.
Zutaten (für 24 Soft Cakes):
Biskuit:
- 150g helles Weizen-Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 P. Vanillezucker oder etwas Vanillepulver
- 60g Zucker
- 60g Öl (neutral schmeckend)
- 150ml Sojamilch
- ein Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig
Gelee:
- 1 Beutel (in der Packung sind 2 Beutel) Gelfix Super 3:1 von Dr. Oetker (Geliermittel für Marmelade)
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver
- 500ml Kirschsaft (ich hatte übrigen Kirschsaft von Schattenmorellen aus dem Glas, diese ist schon gezuckert, daher habe ich nicht mehr viel Zucker hinzugefügt)
- etwas Zucker, je nach Geschmack und Süße des Saftes
außerdem:
- ca. 100g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
Für den Biskuit Mehl udn Backpulver vermischen, Sojamilch mit Zitronensaft vermischen und kurz flocken lassen. Dann alle Zutaten mit einem Schneebesen gut verrühren.
Ein Standard-Muffinblech (12 Förmchen) einfetten und ca 1/2 EL in edes Förmchen geben. Der Teig reicht für 24 Stück, gegebenenfalls also 2 Muffinbleche verwenden oder in zwei Fuhren backen.
Bei 180°C ca 15 Minuten backen. Lieber immer mal schauen, da die Soft Cakes schön weich und nicht knusprig werden sollen.
Mit Hilfe eines Löffels die Biskuitteilchen herauslösen und abkühlen lassen.
Nun zum Gelee: Hierfür den Kirschsaft bis auf 3EL zum kochen bringen. Puddingpulver, GElfix und Zucker mit dem restlichen Kirschsaft verrühren und wenn der Kirschsaft kocht hinzufügen und gut vermischen. Noch einmal etwa 1 Minute kochen lassen und schließlich heiß auf ein mit Folie belegtes Backblech gießen. Die Masse muss nun gut auskühlen und sollte schön fest gelieren.
Um aus dem Gelee Kreise ausstechen zu können, habe ich ein kleines Schnapsgas verwendet.
24 Kreise ausstechen und auf die Biskuitscheiben legen. Es wird etwas Gelee übrig bleiben,das man beim Ausstechen wegnaschen kann. 🙂
Nun muss nur noch die Kuvertüre erwärmt werden und die Soft Cakes mit Schokolade überzogen werden. Alles nochmal festwerden lassen und dann endlich genießen!
Riesen-Soft Cake-Kuchen
Hier habe ich genau das gleiche Rezept für den Teig verwendet und ihn in einer 26cm-Springform bei 180°C 20 Minuten gebacken.
Für das Gelee habe ich einen Gelee-Pudding aus 400ml Orangensaft, vermischt mit 6EL Orangenmarmelade und 4 EL Zucker und 1 Packung Vanillepuddingpulver und einem TL AgarAgar gekocht.
Das heiße Gelee habe ich dann in eine kleinere Springform gegossen und erkalten lassen.
Schließlich das Gelee auf den Biskuitboden stürzen.
Und alles mit Schokolade überziehen.
| 10 Kommentare
lovingvegan
juchuuu, schön, dass es hier wetergeht 🙂 freu mich!
und der header mit den häschen ist mega toll!!!
veganitaet
Danke danke! Freut mich, dass ich nicht alle durch mein langes Fernbleiben verschreckt habe! 🙂
Patze
Hallo,
ich bin erst heute hier gelandet. Das erste „Durchgucken“ macht mir Laune auf mehr. Ich habe nämlich grade die Jaffa-Cakes entdeckt und finde die Möglichkeit, sie vegan genießen zu können, klasse. Wie kommst Du auf solche Ideen und deren Umsetzung? Sie zeigen, dass es doch ohne „Tier“ geht…!
Viele weitere gute Einfälle wünscht Dir
Patze
silke
Gott sei dank, du bloggst wieder!ich finde deine Rezepte immer super, da sie einfach aber doch besonders sind. Ich freue mich schon auf viele neue Rezepte, auch wenn ich eigentlich Grad ne Diät mache 😉
Anne
Mmmmhh! Danke für die tolle Anregung. Habe dein Rezept zwar etwas abgewandelt (Dinkelvollkornmehl, Agavendicksaft statt Zucker, Agar als Geliermittel), aber sie sind auch so ganz toll geworden!
Hier ein Bild meiner Variante. 🙂 http://img109.imageshack.us/img109/9569/softcakesvegan.jpg
Sind super angekommen, habe schon eine „Bestellung“ mit Orangengelee bekommen. 😉
veganitaet
Sehr gut, das sind sicher die ersten „gesunden“ Soft Cakes 🙂 schön auch mal Fotos zu sehen!
Lisa
Hallo!
Ich wollte dir nur für dieses wundervolle Rezept danken! Hab es ausprobiert (als Kuchen) und bin begeistert vom Ergebnis.
Montana
Die Jaffa Kekse sind saulecker. Das Gelee ist etwas großzügig berechnet. Habe den Rest mit steifer Sahne und Naturjoghurt verrührt und halb zum Eis gefroren und die andere Hälfte als Nachtisch verspeist.
Das Gelee verwende ich demnächst für meine veganen Dominosteine. Es ist schön fest geworden.
Monti
Habe Deine Seite erst heute entdeckt. Großes Kompliment für die tollen Rezepte. Diesen Bisquitkuchen werde ich sofort an meinem Geburtstag ausprobieren. Bin im Moment noch am Fadten und danach will ich in die vegane Ernährung einsteigen.
Vielen Dank und Grüße,
Monti
APARTMENT2504.WORDPRESS.COM
leckeeer!!! gibt ja so manche sachen auf die man als veganer schon manchmal lust hat :))