Mohn Marzipan-Torte
Hier wollte ich mal eine neue Torte mal ohne Schokolade backen. Der Teig ist eine Art Mandel-Biskuit. Durch den Sojajoghurt im Teig war es eine der weichesten veganen Biskuits, die ich je gemacht habe, da hier keine knusprige Kruste entsteht.
Eine leichte fruchtige Note erhält die Torte durch etwas Johannisbeergelee auf dem unteren Boden. Darauf habe ich eine Mohn-Joghurt-Creme aus Mohn, Sojajoghurt und Dr.Oetkers veganem Quarkfein Vanille-Pulver gegeben(die anderen Sorten sind nicht vegan, findet man bei den Pudding- und Dessertpulvern).
Auf den oberen Tortenboden habe ich eine Marzipancreme gestrichen. Diese besteht aus Marzipan, Sojasahne (oder jeder anderen aufschlagbaren veganen Sahne) und zum festigen der Creme San Apart oder Sahnsteif-Pulver.
Zutaten:
Mandel-Biskuit:
- 250g Mehl
- 4 EL Speisestärke
- 70g gemahlene blanchierte Mandeln
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 150g Sojajoghurt
- 80g Öl (neutral schmeckendes)
- 1 TL Apfelessig
- 150g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 125 ml Sprudelwasser
- 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma
Füllung:
- 4 EL Johannisbeergelee
Mohncreme:
- 500g Sojajoghurt
- 2 Packungen Quarkfein Vanille
- 125g Mohn
- 150ml Sojamilch
- 2 EL Zucker
Marzipancreme:
- 300g aufschlagbare Sojasahne
- 200g Marzipan
- 2 TL San Apart oder Sahnsteif
außerdem:
- ca.100g Marzipan
- etwas aufschlagbare Sojasahne
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten mit einem Mixer glatt rühren und bei 180°C 20-30 Minuten backen.
Gut auskühlen lassen und schließlich in zwei Hälften teilen.
Auf der unteren Hälfte das Gelee verteilen.
Für die Mohncreme Mohn und Sojamilch kurz aufkochen lassen.
Mit allen Zutaten mit dem Mixer zu einer Creme aufschlagen und auf das Gelee geben.
Den zweiten Boden darauf legen.
Für die Marzipancreme das Marzipan ganz kurz anwärmen (z.B. in der Mikrowelle) um es etwas weicher zu machen. Mit den restlichen Zutaten mit dem Mixer aufschlagen. Die Creme auf der Torte verteilen.
Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche auf Größe der Torte ausrollen. Auf die Torte legen, Stücke mit einem Messer markieren und rundherum mit Sahne einstreichen.
Gegebenenfalls jedes Stück mit einer Physalis dekorieren.
| 7 Kommentare
Jodie
Hey, ich habe gerade deinen Blog entdeckt und bin gerade ganz begeistert! Ich werde auf jeden Fall (!) mal einiges nachkochen/backen! Ich habe deine Seite und ein paar Fotos auch hier hinzugefügt:
http://www.jodie30o.blogspot.de/2012/10/vegetarische-ernahrung-und-blogs.html
Bitte schreib mir, falls das nicht ok ist! Ich bin einfach mal davon ausgegangen dass du einverstanden bist.
Ich ernähre mich übrigens seit ein paar Wochen auch vegan und poste was ich so koche. Wenn es dich interessiert, schau doch mal vorbei:
http://www.jodie30o.blogspot.de/2012/11/experiment-salubrious-social-slim.html
Liebste Grüße!:)
Jodie
Ach und ich habe dich unter ‚Sehenswertes‘ hinzugefügt:)
jodie30o.blogspot.com
Marzipan-Mohn-Torte | Bountalis goes vegan!
[…] Geburtstag steht kurz bevor und daher habe ich mich an ein neues veganes Tortenrezept gewagt. Ich habe die Mengen halbiert und eine 18 cm Rundform verwendet. Die Teigmenge war leider zu […]
Anna
Dein Blog ist toll! Ich möchte die Torte nächste Woche nachbacken und kurz sichergehen: nimmst du für die Creme gemahlenen Mohn oder ganz normalen? Und funktioniert die auch mit Reis-statt Sojamilch? Liebe Grüße!
veganitaet
Hi, sorry für die späte Antwort. Ich habe hier ungemahlenen Mohn verwendet, gemahlener wäre aber vielleicht doch besser. Und ja, generell verwende ich meist Sojamilch, aber es ist recht egal welche andere man verwendet, eher persönliche Geschmackssache. Manche mögen den Soja-Geschmack nicht, ich schon und so am authentisch „milchigsten“ schmeckt meiner Meinung nach die Soja-Milch mit Calcium-Zusatz.
Cherry8om8
Superlecker! Liebe die Kombi, erinnert mit an den Mohn Marzipan Joghurt von Almighurt den ich als Kind immer gegessen habe. Hat allen super geschmeckt 🙂 Werde nur nächstes mal die Mohncreme noch ein wenig in den Kühlschrank stellen damit sie besser auf dem Tortenboden bleibt.
Hat du eigentlich ein 28er oder eine 26er Springform verwendet?
https://instagram.com/p/42Ie-1CbIy/?taken-by=cherry8om8
veganitaet
Freut mich! 🙂 Eine 26er