Murukku- indischer pikanter Knabberkram
Murukku gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Würzungen. Hier stelle ich euch Murukku aus Urid und Channa Dal (Uridlinsen und gespaltene Kichererbsen, beide im Asia-Laden erhältlich) und Reismehl vor. Wenn man sie ganz authentisch zubereiten will, braucht man einen sehr guten Spritzbeutel und eine Menge Kraft, da der Murukku-Teig ziemlich hart ist. Da mein Spritzgerät dem Teig nicht Stand halten konnte, habe ich sie zu lustigen dicken Würmern mit der Hand geformt.
Zutaten:
- 1 Tasse Reismehl
- 1/4 Tasse Uridlinsen
- 2 EL Kichererbsenmehl oder Channa Dal(gelbe Linsen aus dem Asialaden)
- 2 EL Margarine
- 1/4 TL Asafoteida (indisches Gewürz, auch Hing oder Asant genannt, etwas streng schmeckend, ist hier aber essenziell und dient auch zur besseren Verdauung von Hülsenfrüchten)
- 1 TL Sesam(kann auch weggelassen werden)
- 1 TL ganze Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Chillipulver(je nachdem, wie scharf man es mag…)
- 1/2 EL Salz
- kaltes Wasser
- Fett zum Frittieren
Zubereitung:
Beginnen wir mit dem aufwendigsten Arbeitsschritt. Eigentlich geht das Zubereiten von Murukku ganz fix, allerdings braucht man hierfür gemahlene Urid und Channa Dal. Da es hierzulande Uridlinsen nicht fertig gemahlen gibt, müssen wir das Ganze selber mahlen. Für einen herkömmlichen Mixer oder eine Küchenmaschine sind die Linsen zu hart. Daher habe ich sie mit einer Kaffemühle gemahlen und ein gutes Resultat erzielt. Möglich wäre auch, sich nach den Linsen in einem größeren Biomarkt umzusehen und sich diese mahlen zu lassen, da einige Läden diesen Service anbieten.
Vor dem Mahlen müssen die Linsen aber noch kurz in einer trockenen Pfanne geröstet werden, um sie aromatischer zu machen. Hier muss man sehr vorsichtig sein, dass die Linsen nicht schwarz werden! Sie sollen lediglich etwas ihre Farbe verändern und stärker riechen. Will man öfter Murukku machen, kann man gleich mehr Mehl mahlen.
Wenn man fertig gemahlen hat, alle Zutaten(außer das Frittierfett, haha) in eine Schüssel geben und soviel Wasser zugeben bis ein fester glatter Teig entsteht.
Nun kann man die Murukkus formen oder zu Spiralen spritzen. Das Frittierfett in einem großen Topf oder in der Fritteuse stark erhitzen und die fertig geformten Murukkus solange frittieren bis sie schön braun und knusprig sind.
Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und luftdicht verpacken. So hält sich Murukku eine ganze Weile und macht sich auch gut als Geschenk!
| 0 Kommentare
Letzte Kommentare