Apfel-Overload-Muffins

So, dann mach ich auch mal beim Vegan MoFo 2011 mit. Das ist ein sogenanntes Blogger-Event, bei dem es unter Anderem darum geht, andere vegane Blogs kennen zu lernen, Blogger zu motivieren durchgehend vegan zu bloggen und diesen Monat regelmäßig zu posten. Nach einer längeren Faulheits-Phase kommt mir das ganz recht, also diesen Oktober gibt’s dann hoffentlich häufig neue Rezepte wie dieses hier.

Nach einer sehr erfolgreichen Apfelernte bei ein paar öffentlich umher stehenden Apfelbäumen probiere ich gerade ganz viele Apfelrezepte aus. Hier nun schonmal ein ganz einfaches Muffin-Rezept, bei dem ich anstatt Sojamilch frisch selbst gepressten Apfelsaft verwendet habe. Daher habe ich auch den Zuckergehalt reduziert. Wer’s aber süß mag kann auch mehr verwenden.

weiterlesen...»

Vegane Butterkekse

Hier kommt ein ganz simples Rezept für vegane Butterkekse. Ich habe mir hierfür extra ein Förmchen gekauft, das die typische Butterkeks-Form alá Leibniz-Keks hat (einfach mal nach Butterkeks-Form googeln oder bei Ebay schauen). Da ich in Deutschland noch nie Kekse in dieser Form gefunden habe, will ich sie mir in Zukunft immer mit diesem Rezept zubereiten, da ich einige Rezepte kenne, bei denen man einfach typischerweise Butterkekse braucht (z.B. Kalter Hund). eigentlich ist die Form ja nicht sooo entscheidend, aber irgendwie dann doch. 🙂 Mit runden Keksen kann man schließlich viel schwerer eine Form auslegen! Auf den Bildern könnt ihr auch mein Förmchen sehen. Es hat sogar noch einen integrierten Stempel für die Pünktchen in der Mitte.

weiterlesen...»

Malaysische Satay-Spiesse(auch Satee) aus Seitan mit Erdnuss-Sosse

Ich hatte es schon lange vor, nun habe ich es endlich geschafft und vegane Satay-Spieße aus Seitan an meinem Geburstag gemacht. Hierfür habe ich die Seitanmasse entsprechend gewürzt und dann in einer stark gewürzten Marinade im Backofen gebacken. Dazu gab’s eine Erdnuss-Kokossoße. Geschmacklich waren sie näher an Rindfleisch-Satay, als an Hähnchen. Will man eine Hähnchen-ähnlichere Konsistenz sollte man dem Seitan noch pürierten Tofu oder Kichererbsenmehl beimischen.

weiterlesen...»

Meine Lieblings-Donauwelle mit veganer Butterkeks-Schicht

Mein absoluter Lieblingskuchen, wenn nicht sogar Lieblingsgericht, ist und bleibt Donauwelle! Allerdings war ich nie richtig mit meiner veganen Donauwelle zufrieden, weil ich als Kind mit der Donauwelle meiner Oma aufgewachsen bin, die immer eine Schicht Butterkekse auf die Buttercreme legte. Außer in Italien habe ich nie Kekse gefunden, die auch von der Form her Butterkeksen ähnlich waren. Schließlich ist es nicht so leicht mit runden Haferkeksen einen Kuchen gleichmäßig zu belegen. Also kaufte ich mir eine Butterkeksform und machte meine Butterkekse selbst. Man sollte die Kekse schon etwas früher vorbereiten, aber der Aufwand lohnt sich! Die Kekse weichen mit der Zeit etwas ein, sind aber noch leicht knusprig und verhindern zudem, dass sich die „Buttercreme“ mit der Kuvertüre vermischt.

weiterlesen...»
Seite 11 von 11« Erste...7891011