Himbeer-Muffins mit Kokos-Streuseln

Hier habe ich ein Standard Muffin-Rezept mal etwas aufgepeppt mit einer Himbeer-Marmeladen-Füllung und Streuseln mit braunem Zucker und Kokosraspeln. Ich habe hier mal Ei-Ersatz-Pulver verwendet, was ich sonst eher selten tue und war auch nicht so begeistert von der Konsistenz der Muffins. Scheinbar war es wohl zu viel Bindung und das Ei-Ersatz-Pulver hat den Teig für meinen Geschmack etwas zu sehr glibberig gemacht. Lecker waren sie trotzdem, aber ich empfehle für den Teig eher ein Ei mit dem Pulver zu ersetzen als zwei, wie ich es getan habe oder statt des Pulvers eher einen Esslöffel Speisetärke mit Wasser vermischt oder eine halbe zermatschte Banane hinzuzufügen.

Erst hatte ich geplant aus dem Teig 12 Muffins zu backen, die in der Mitte und zusätzlich noch obendrauf Streusel haben. Dann habe ich aber gemerkt, dass die Muffins schon mit einer Ladung Streusel groß genug werden und ansonsten wohl übergequollen wären. Daher ergibt die Zutaten-Menge die etwas schräge Anzahl von 21 eher kleinen Muffins.

weiterlesen...»

Chinesischer Seitan mit Sesam und Broccoli & Ingwer-Knoblauch-Reis

So, nun kommt endlich auch mal das erste Rezept für dieses Jahr. Das Rezept ist angelehnt an ein klassisches chinesisches Gericht (oder zumindest ein klassisches westliches „China-Restaurant-Gericht“) mit Broccoli und Rindfleisch, daher habe ich durch dämpfen, marinieren und anschließendes backen des Seitans versucht eine etwas zähere Konsistenz herzustellen, was tatsächlich auch ganz gut gelungen ist. Der Reis ist grob angelehnt an chinesischen Chicken Rice, der in einer gewürzten Hühnerbrühe, hier aber in Gemüsebrühe, Kokosfett, Ingwer und Knoblauch gekocht wird.

Für die Seitan-Marinade müssten einige Soßen aus dem Asia-Laden besorgt werden (weiter unten folgt ein Bild der verwendeten Soßen). Die Anschaffung lohnt sich aber, da man aus diesen ganz unterschiedliche Mischungen herstellen kann und so auch auf Vorrat eine Soße für ein schnelles Stir Fry-Gericht mit Gemüse, Tofu, ect. zur Verfügung hat.

weiterlesen...»

Orange-farbener Protein-Smoothie mit Kakis, Orangen und Bananen

Hier mal eine Rezept-Idee für einen Smoothie aus Früchten, die man jetzt gerade im Winter ganz gut im Supermarkt bekommt und zusammen gemixt einen schön gelblich-orangefarbenen Smoothie/Shake ergeben. Ich habe hier noch Sojaprotein-Pulver ohne Zusätze hinzugefügt, damit erhält der Smoothie natürlich mehr Eiweiß, aber auch eine etwas cremigere Konsistenz. Das Pulver ohne Zusätze erhält man meist nur im Internet, aber mit Sicherheit schmeckt’s auch ohne gut.

weiterlesen...»

Tomaten-Rucola-Bulgur-Salat mit Seitan

Hier habe ich mal einen Bulgur-Salat mit eher italienischer Würznote zubereitet. Zusammen mit den angebratenen Seitanstückchen mit getrockneten Tomaten in süßlicher Soße ergibt dieser Salat, den man warm und kalt essen kann, ein sehr sättigendes Hauptgericht.

weiterlesen...»

Schoko-Nougat-Germknödel mit heissen Kirschen, Vanille- und Fudge-Sosse

Bei dem kühleren Wetter hatte ich mal wieder voll Lust auf Germknödel. Klassiche Germknödel mit Pflaumenmus und Mohn mag ich auch sehr gerne, da ich aber mal wieder ein neues Rezept posten wollte und für mich die Kombi Schokolade-Kirsch (und dann auch noch Nougat!) einfach unschlagbar ist, hier nun diese Variante. So ein bisschen Germknödel meets Donauwelle. 🙂

Achja, und  dass man heiß und Soße mit ß schreibt ist mir bewusst, leider bietet diese Schriftart in diesem Theme keine ß in der Überschrift an.

weiterlesen...»

Herbstliches Barbecue-Sandwich mit Seitan, Pilzen, Feldsalat und Sour Cream

Nach langer Zeit melde ich mich nun mal wieder und werde voraussichtlich auch wieder regelmäßiger neue Rezepte posten.

Als ich neulich einen Beitrag mit den 100 besten Sandwiches New Yorks durchstöberte, überkam mich die Lust selbst ein etwas ausgefalleneres Sandwich zu kreiieren. Nach einem kurzen Brainstorming für ein irgendwie herbstliches Sandwich kam ich auf folgende Komposition: ein eher rustikales Baguette (ein Wurzelbrot würde sich auch gut machen), bestrichen mit einer Paté (so ein Aufstrich eben) aus Räuchertofu, Kidneybohnen und Pilzen, Röstzwiebeln und Kokosnuss-Bacon für die Knusprigkeit, den Gemüse-Part übernehmen Feldsalat, rote Zwiebeln und glatte Petersilie, gefolgt von einer Schicht mit Zwiebeln angeschmorten Chamipgnons, dann das Highlight: klein geschnetzelter Seitan in einer süßlich-rauchigen Barbecue-Soße und schließlich getoppt mit Sour Cream und einem Extra-Klecks Barbecue-Soße.

Ich muss natürlich gestehen, dass wenn man das Sandwich tatsächlich so zubereitet, es relativ zeitaufwendig ist, aber die Geschmacks-Komposition ist wirklich sehr gut! Außerdem kann man die Barbecue-Soße und die Paté auch noch für andere Gerichte verwenden. Natürlich kann man das Rezept auch vereinfachen und z.B. nur den Seitan zubereiten und aus Soja-Joghurt eine etwas simplere Soße herstellen. Aber da dies seit langem mein erster Post ist, wollte ich es lieber mal etwas übertreiben. 🙂

weiterlesen...»

Nuss-Choclate Chip-Muffins für Partys

Hier wollte ich einfache und günstige Chocolate Chip-Muffins für meine letzte Geburtstagsparty backen. Da Chocolate Chips in solch großen Mengen doch sehr teuer sind habe ich einfach Blockschokolade und alle Nuss-Reste, die ich so da hatte in der Küchenmaschine zerhackt. Ansonsten einfach ein simples Muffin-Rezept für ca. 30 Muffins.

weiterlesen...»

Mohn Marzipan-Torte

Hier wollte ich mal eine neue Torte mal ohne Schokolade backen. Der Teig ist eine Art Mandel-Biskuit. Durch den Sojajoghurt im Teig war es eine der weichesten veganen Biskuits, die ich je gemacht habe, da hier keine knusprige Kruste entsteht.

Eine leichte fruchtige Note erhält die Torte durch etwas Johannisbeergelee auf dem unteren Boden. Darauf habe ich eine Mohn-Joghurt-Creme aus Mohn, Sojajoghurt und Dr.Oetkers veganem Quarkfein Vanille-Pulver  gegeben(die anderen Sorten sind nicht vegan, findet man bei den Pudding- und Dessertpulvern).

Auf den oberen Tortenboden habe ich eine Marzipancreme gestrichen. Diese besteht aus Marzipan, Sojasahne (oder jeder anderen aufschlagbaren veganen Sahne) und zum festigen der Creme San Apart oder Sahnsteif-Pulver.

 

weiterlesen...»

Kürbis-Bratwurst-Maultaschen

Für diese Maultaschen habe ich das Kürbisfleisch aus meinem Nightmare Before Christmas-Halloween-Kürbis verarbeitet (etwas verspätetter Post, ich weiß, aber Kürbisse gibt’s ja trotzdem noch):

Für den Teig habe ich den gleichen Tag wie für meine Piroggen verwendet. Die Bratwürste in der Füllung sind neue von Alnatura, aber alle anderen veganen Würstchen gehen natürlich auch.

weiterlesen...»

Schoko-Kirsch-Sahnetorte

Hier kommt eine ganz klassische Torte, Schokolade und Kirschen sind einfach meine Lieblingskombination!

Diese Torte wird ziemlich hoch, wenn man also bei Torten nicht so gerne viel Teig mag, kann man die Teigmenge auch halbieren und nur eine einstöckige Torte daraus machen.

weiterlesen...»
Seite 2 von 1112345...10...Letzte »