Spinat-Buchweizen-Crepes mit Tofu-„Rührei“-Füllung

Hier ein Rezept für Crepes mit Hefe, die, wenn man Stärke benutzt, die nicht auf Weizenbasis ist glutenfrei sind. Es ist eine der ersten Male, dass ich etwas mit Buchweizenmehl zubereitet habe und es hat sehr gut zu diesen pikanten Pfannkuchen geschmeckt.

Anstatt mit der Tofu-Füllung kann man die Crepes auch mit Tomaten und Basilikum, Salat, Spinat, etc. füllen.

weiterlesen...»

Mini-Kreppel (Berliner, Krapfen, etc.) mit Pflaumenmus-Füllung

Eigentlich erstaunlich, dass ich es so lange ohne Kreppel ausgehalten habe, aber dies sind tatsächlich meine ersten Kreppel seit mindestens 9 Jahren!

Natürlich kann man die Kreppel so groß machen wie man will. Ich fand es aber einfacher sehr kleine Kreppel zu frittieren, sodass sie außen eine schöne Farbe hatten und innen nicht mehr roh waren.

Füllen könnte man sie natürlich auch mit anderen Marmelden, Schokocreme oder Pudding, aber ich finde Pflaumenmus immernoch am besten!

weiterlesen...»

Meine ersten veganen Donuts (Doughnuts)

Vielleicht ist es Zufall, oder mein Unterbewusstsein hat es irgendwo aufgeschnappt, aber letzte Woche war tatsächlich der National Doughnut Day in den USA. Mir waren aber hier die Doughnut-Frauen aus dem ersten Weltkrieg ziemlich egal, mein Hirn meldete einfach auf einmal ein großes Doughnut-Verlangen.

Eigentlich sind sie ganz einfach zu machen. Der Teig ist ein normaler Hefetig, dem ich recht viel Weizenstärke hinzugefügt habe. Zum Schluss werden sie natürlich frittiert und nicht gebacken, ziemlich pervers, aber ab und zu muss das sein!

Auf gleiche Weise lassen sich Mini-Kreppel (bzw. Berliner, Krapfen, Pfannkuchen…) zubereiten. Eigentlich wollte ich hier beides machen, aber die Kreppel in Normal-Größe wurden nicht so gut. Die Donuts wurden schön goldgelb außen und innen durch aber die normalgroßen Kreppel wurden erst dann innen durch, als sie außen schon zu braun waren. Vielleicht braucht man hier einfach eine andere Frittier-Temperatur. Aber man kann richtig gut aus den ausgestochenen inneren Kreisen der Donuts Mini-Kreppel machen.

weiterlesen...»

Fladenbrot-Pizza mit Soja-Gyros

Dies ist ein sehr einfaches schnelles Rezept, das man auch leicht umwandeln kann. Statt dem Soja-Gyros kann man auch marinierten Tofu, Räuchertofu, Seitan o. ä. nehmen, statt dem Rucola frischen Basilikum oder noch mehr Gemüse hinzufügen, wie z.B. angebratene Auberginenscheiben.

weiterlesen...»

Hefe-Schweinsöhrchen mit Schoko-Füllung

Diese Schweinsöhrchen sollten eigentlich Herzchen werden, sind dann beim Backen dann aber noch so aufgegangen, dass es nicht ganz hingehauen hat. Naja, was soll’s. Geschmeckt haben sie jedenfalls sehr gut, ein bisschen wie Schoko-Brötchen vom Bäcker. Ich habe die Hälfte des Teiges zu einer Rolle geformt gelassen und eingefroren, so hat man immer eine Art Schoko-Hefe-Strudel da.

weiterlesen...»

Seitan-Gemüse-Schaschlik zum Grillen

Hier mehr eine Anregung, als ein Rezept. Die Spieße kann man gut vorbereiten, sehen eindrucksvoll aus und schmecken meiner Meinung nach besser als einzeln gegrilltes Gemüse, einfach weil es mehr Spaß macht, Sachen von bunten Spießen zu essen. 🙂

Zubereitung für den Seitan: eine Seitanmasse wie hier, hier oder hier zubereiten und dämpfen.

In Stückchen schneiden und abwechselnd mit Paprika, Zwiebeln, Pilzen oder auch Zucchini, Aubergine, vorgekochtem Kürbis oder was euch sonst noch einfällt aufspießen.

Fluffiger Nuss-Hefezopf

Das hier ist eigentlich wie das Waffelrezept ein ziemliches Standard-Rezept, aber da der Zopf so gut geworden ist und in meiner Familie dann doch so viele begeistert waren, dass man das vegan so hinbekommt, hier nun das Rezept. Der Hefeteig ist mein Lieblings-Hefeteig, den man auch für Zimtschnecken und andere süße Hefe-Leckereien benutzen kann.

Ich habe meinen Hefeteig von meiner Brotmaschine kneten lassen. So wird der Hefetig wirklich perfekt, da er sehr lange geknetet wird und zwischendurch immer geht. Das kann man aber natürlich auch mit den eigenen Händen erzeugen, ist dann eben etwas anstrengender. Aber ich muss wirklich sagen, dass eine Brotmaschine zur Herstellung von Hefeteigen unschlagbar ist! Ich hatte noch nie so gute Hefeteige wie mit so einem Gerät. Zum Brotbacken finde ich meines relativ ungeeignet, weil es einfach nicht heiß genug wird, aber zum Hefeteig kneten waren die 1€, die ich bei Ebay dafür gezahlt habe lohnenswert! 🙂

weiterlesen...»

Belgische Waffeln (Standard-Waffel-Rezept)

Heute hatte ich mal Lust auf ein dekadentes Frühstück: Waffeln..mit Erdbeeren..und AHORNSIRUP!! Mmmmhh… Ich habe schon eine ganze Weile ein belgisches Waffeleisen (sind eckig und dicker als dir runden mit den Herzchen) herum stehen und als mein erster Waffelversuch in angekrustete Waffeln geendet hat, war ich erstmal etwas frustriert.

Eigentlich dachte ich, es ist unnütz ein solches Standard-Rezept wie solch eines für Waffeln zu posten, da es dafür schon sehr viele im Internet gibt. Allerdings hatte ich so auf die schnelle Probleme eins zu finden, wo alles gepasst hat. Entweder ich hatte kein Apfelmus da, keine Bananen, ich wollte sofort Waffeln haben und nicht lange auf einen Hefeteig warten, etc. Außerdem wollte ich gerne ein Standard-Waffel-Rezept hat mit ganz einfachen Zutaten, ohne Ei-Ersatz un dergleichen. Und das hat nun wirklich endlich mal funktioniert!

weiterlesen...»

DIY-Reismilch- verbesserte Variante

Ich habe ja bereits einmal ein Rezept für Reismilch gepostet. Die damalige war aber noch recht schleimig und eher zum Kochen zu benutzen als genüsslich zum Müsli zu löffeln. Da ich gerade im Vegan-Forum auch von anderen gelesen habe, deren Reismilch schleimig wurde und ich rein zufällig auch noch gekochten Reis vom gestrigen Essen übrig hatte, habe ich einen zweiten Testversuch gestartet. Diesmal mit kaltem Wasser statt heißem, da ja die schleimige Konsistenz darauf hinweist, dass die Stärke im Reis mit dem heißen Wasser reagiert hat. Daher war es mir auch nie gelungen Reis- oder Hafermilch mit meiner Sojamilch-Maschine herzustellen, da diese dort immer aufgekocht werden. Das Ergebnis mit kaltem Wasser ist um einiges besser, zwar mag ich Mandel- und Sojamilch immer noch lieber, aber es ist auf jeden Fall eine schnell zubereitete schmackhafte Milch, wenn man mal gekochten Reis übrig hat. Ich habe dieses Rezept mit Basmati-Reis gemacht, andere Reissorten sind aber auch denkbar.

weiterlesen...»

Einfacher saftiger Bananenkuchen

Hier ein Rezept, wenn man mal schnell einen Kuchen zaubern will. Ist zwar sehr simpel aber schön feucht und saftig, dass er auf Feiern bestimmt jeden „Omni-Rührkuchen“ blass aussehen lässt. Bananenkuchen in diesem Stil kenne ich auch aus Malaysia.

weiterlesen...»
Seite 4 von 11« Erste...23456...10...Letzte »