Schoko-Kirsch-Sahnetorte
Hier kommt eine ganz klassische Torte, Schokolade und Kirschen sind einfach meine Lieblingskombination!
Diese Torte wird ziemlich hoch, wenn man also bei Torten nicht so gerne viel Teig mag, kann man die Teigmenge auch halbieren und nur eine einstöckige Torte daraus machen.
Zutaten:
Biskuit:
- 500ml Sojamilch
- 3 TL Apfelessig
- 360g Mehl
- 50g Speisestärke
- 2TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 200g Zucker
- 160ml Öl
- 1 Packung Vanillezucker
Kirschfüllung:
- 1 Glas Schattenmorellen
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
Schokomousse-Füllung:
- 200g dunkle Kuvertüre
- 4 TL Margarine
- 200g vegane aufschlagbare Sahne
außerdem:
- 200g aufschlagbare Sahne
- dunkle Kuvertüre, mit einem Sparschäler geraspelt
Zubereitung:
Für den Teig Sojamilch und Apfelessig verrühren und kurz stehen lassen. Dann mit allen restlichen Zutaten mit dem Mixer verrühren. In eine gefettete 26cm-Springform füllen und bei 180°C 20-30Minuten backen.
Abkühlen lassen und in zwei Hälften teilen.
Für die Kirsch-Schicht Die Schattenmorellen mit dem Saft in einem Topf zum Kochen bringen, aber etwas Kirschfat in eienr Schüssel mit dem Puddingpulver vermischen. Von der Herdplatte nehmen und die Puddingmischen darunterrühren. Noch einmal kurz aufkochen lassen.
Kurz abkühlen lassen und auf den unteren Tortenboden geben.
Für die Schokomousse-Creme die Kuvertüre und die Margarine in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
Die Sojasahne aufschlagen und mit der Schokoladenmischung verrühren.
Auf die Kirschmischung geben und die andere Biskuit-Hälfte darauf legen. Die Torte mit der restlichen Sojasahne einstreichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen.
| 7 Kommentare
Gourmande
Boah, wie gut die Torte aussieht! Davon könnte ich jetzt ein Stück zum Frühstück vertragen! 😉
Schön, dich mal wieder zu lesen!
Lisa
Wie groß war denn deine Kuchenform? Sieht lecker aus 🙂
veganitaet
Das war eine 26cm Springform, sorry hatte das vergessen zu notieren
Janna
Mmmm, sieht super lecker aus!
Mich würde interessieren, welche aufschlagbare Sojasahne du genau verwendet hast. Habe da nämlich bis jetzt eher enttäuschende Erfahrungen gemacht..
Liebe Grüße
veganitaet
Meistens verwende ich die Sojasahne von Soyatoo, neulich aber auch mal die Reis- oder Kokosversion. Damit war ich eigentlich immer zufrieden, wenn siengut gekühlt ist und bis jetzt mochten auch immmer alle den Geschmack. Ich hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrung mit einer Sorte aus dem Bioladen (ich glaube sie heißt Cresoy), die war mir viel zu flüssig.
Janna
Huch, ich sehe erst jetzt deine Antwort… Also vorher waren tagelang alle Kommentare weg, bei mir jedenfalls. Entweder mit deiner Seite ist irgendwas oder mein Browser spinnt.. Naja, jedenfalls vielen Dank für die Sahne-Auskunft! 🙂
Spacewolf
Hey,
auch wenn die Frage nach der Sahne schon ein paat Jahre älter ist, aber Edeka hat eine günstige (ich glaub 0.69 oder 0.79 cents, auf jeden Fall unter einem Euro) vegane Sojasahne im Sortiment.
Ich bin Fan ! Man kann sie sehr gut aufschlagen und hat dann auch fluffige Sahne ! oder als Nudelsoße. Sehr lecker und günstig.
Wollte ich anmerken.
Ich back nun deinen Kuchen , als Geburtstagskuchen und wir werden sehen wie er wird.
Netter Blog und vorallem , verständlich.
Daumen hoch.