Schoko-Nougat-Germknödel mit heissen Kirschen, Vanille- und Fudge-Sosse

Bei dem kühleren Wetter hatte ich mal wieder voll Lust auf Germknödel. Klassiche Germknödel mit Pflaumenmus und Mohn mag ich auch sehr gerne, da ich aber mal wieder ein neues Rezept posten wollte und für mich die Kombi Schokolade-Kirsch (und dann auch noch Nougat!) einfach unschlagbar ist, hier nun diese Variante. So ein bisschen Germknödel meets Donauwelle. 🙂

Achja, und  dass man heiß und Soße mit ß schreibt ist mir bewusst, leider bietet diese Schriftart in diesem Theme keine ß in der Überschrift an.

Zutaten (für 8 Germknödel):

Teig:

  • etwa 500g Mehl (mehr oder weniger, je nachdem, wie sich der Teig anfühlt)
  • 2 1/2 TL Trockenhefe
  • 200ml warme Sojamilch
  • 5 EL Zucker
  • 1 P. Vanillezucker und optional ein paar Tropfen Butter-Vanille-Aroma
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Margarine
  •  2 1/2 TL Backpulver

Füllung:

  • 1 P. veganes Nougat (z.B. von Ruf), 125g
  • 50g Blockschokolade oder andere dunkle Schokolade

Kirschen:

  • 2 Gläser Schattenmorellen oder Sauerkirschen
  • 1 P. Vanille-Puddingpulver

Schoko-Fudge-Soße:

Rezept, siehe hier

  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 /2 Tasse Kakaopulver
  • 6 EL Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Vanille-Soße:

ich habe einfach fertiges Vanillesoßen-Pulver zum kalt anrühren verwendet, z.B. dieses hier:

Zubereitung:

Für den Teig Sojamilch, Zucker, Trockenhefe und einen EL von dem Mehl miteinander verrühren und ca. 15 Minuten ruhen lassen. Margarine schmelzen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten. Mehl, nach und nach hinzufügen und mit den Händen verkneten bis ein weicher nicht klebriger Teig entsteht. Den Teig dann abgedeckt ca.  2 Stunden oder länger gehen lassen.

Für die Füllung Nougat und Schokolade achteln:

Den Teig ebenfalls achteln (oder erstmal halbieren und dann vierteln und die Hälfte des Teiges in den Kühlschrank legen, um am nächsten Tag nochmal frisch gedämpfte Germknödel zu machen 🙂 ). Die Stückchen zu Kugeln rollen und platt drücken. In die Mitten jeweils ein Stück Nougat und Schokolade geben und den Teig darüber verschließen.

Die fertig geformten Knödel in ein Dämpfsieb über einem gut gefüllten Topf Wasser legen und etwa 20 Minuten dämpfen. Um zu verhindern, dass der Teig anklebt, die Knödel auf ein Stück Backpapier oder beschichtetes Einschlagpapier setzen.

Der Rest geht nun relativ simpel:

Die Kirschen mit dem Saft in einem Topf entleeren. Ca. 3 EL von dem Kirschsaft mit dem Puddingpulver glatt rühren, Kirschen aufkochen und die Puddingmasse unterrühren, um den Kirschsaft anzudicken.

Für die Fudge-Soße einfach alle Zutaten in einem Topf verrühren und kurz erhitzen und die Vanillesoße nach Packungsanleitung zubereiten.

Dann muss alles nur noch irgendwie drapiert werden, z.B. so: