Sehr cremiges weisse Schokolade-Erdbeer-Eis
Hier seht ihr nun das mit Abstand beste Eis, das ich mit meiner Eismaschine gezaubert habe. Die Konsistenz war wirklich unglaublich cremig! Man hätte die Grundmasse nämlich auch schon als Creme-Dessert essen können! Mich hat die Konsistenz sehr an Cornetto-Eis erinnert, irgendwie schmeckt es cremig-schaumig.
Ich habe das Eis mit Kakaobutter gemacht, da ich einmal eine größere Menge günstig bei Ebay gekauft habe. Ihr könnt allerdings auch weiße Schokolade von veganwonderland oder anderen nehmen. Dann aber besser den Zucker reduzieren.
Zutaten:
- 1/4 Tasse Kakaobutter (oder vegane weiße Schokoladen-Drops)
- 1 EL Vanille-Pulver (besser als Vanillezucker, weil es viel vanilliger schmeckt und auch ein bisschen echte Vanille enthält. Gibt es bei den Backsachen in kleinen Plastik-Döschen)
- 3/4 Tasse Zucker
- 1TL Soja-Protein-Pulver (schmeckt dann reichhaltiger und cremiger. Gibt es in Fitness-Geschäften, im dm und Rossmann oder natürlich im Internet)
- 1 Prise Salz
- 250ml Sojamilch
- 1,5 EL Johannisbrotkernmehl (gibt’s im Bio-Laden, meist bei den glutenfreien Produkten, alternativ geht auch Guarkernmehl, davon aber lieber weniger oder Pfeilwurzstärke)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 TL Soja-Lecithin
- 150g TK-Erdbeeren
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Johannisbrotkernmehl
- Eiswaffeln zu Dekorieren(sind oftmals vegan).
Zubereitung:
Eismaschine zuvor etwa 10 Stunden in die Gefriertruhe geben.
Alle Zutaten außer den Erdbeeren und dem Johannisbrotkernmehl in einen Topf geben und schmelzen lassen. Bei mir hat sich nicht wirklich alles gut vermischt, sodass ich alles in einen Mixer gegeben habe. Zusammen mit dem Johannisbrotkernmehl mixen. Eigentlich wollte ich das Ganze dann nochmal erwärmen, war aber nicht nötig, da ich nun eine wunderbar cremige Masse hatte. Alles in eine Schüssel und im Kühlschrank fest werden lassen. Nicht wundern, durch die Kakaobutter wird die Masse noch um einiges fester.
Erdbeeren mit Zucker und Johannisbrotkernmehl pürieren.
Eismaschine anschalten und die helle Creme hinein geben. Etwa 20 Minuten cremig rühren. Dann von Hand die Erdbeermasse vorsichtig löffelweise unterziehen, sodass nicht eine einheitliche Masse entsteht, sondern Erdbeer-Streifen. Alles nochmal für etwa 15 Minuten tiefkühlen und dann zu Eiskugeln formen.
| 2 Kommentare
Patze
Hi,
der Sommer geht… aber der Eishunger bleibt! Das Rezept liest sich sehr gut.
Aber was ist Sojalecithin und wo hast du es gekauft? Hast Du Erfahrungen bei der Herstellung von Eis mit Hafer- oder Reismilch. Meine bessere Hälfte verträgt leider keine Sija-Flüssigkeiten!
VG,
Patze
veganitaet
Danke! Generell schreibe ich immer Sojamilch, nebutze aber auch hier und da mal andere Alternativen. Hier kannst du es problemlos ersetzen. Nimm einfach das, was dir am besten schmeckt. Für cremiges Eis eignen sich besonders „Milchsorten“ mit höherem Fettanteil. Du kannst auch halb Hafer- halb Kokosmilch benutzen.