Spinat-Buchweizen-Crepes mit Tofu-„Rührei“-Füllung
Hier ein Rezept für Crepes mit Hefe, die, wenn man Stärke benutzt, die nicht auf Weizenbasis ist glutenfrei sind. Es ist eine der ersten Male, dass ich etwas mit Buchweizenmehl zubereitet habe und es hat sehr gut zu diesen pikanten Pfannkuchen geschmeckt.
Anstatt mit der Tofu-Füllung kann man die Crepes auch mit Tomaten und Basilikum, Salat, Spinat, etc. füllen.
Zutaten (für etwa 4 Personen):
Crepes:
- 600ml Sojamilch
- 2 handvoll frischer Spinat
- 330g Buchweizenmehl
- 2 El Tapiokamehl oder Sojamehl oder Speisestärke
- 1/4 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 1 P. Trockenhefe
Tofu-Füllung (ausreichend etwa für die Hälfte der Crepes):
- 200g eher fester Tofu
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Stangen Sellerie, inklusive Sellerie-Grün
- Saft einer Zitrone
- 3 EL Agavendicksaft oder 2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Senf
- Pfeffer
- etwas Kurkuma
Zubereitung:
Für die Crepes Spinat mit Sojamilch in einem Mixer pürieren.
Alle Zutaten für die Crepes mit einem Schneebesen verrühren und etwa 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
Tofu trockentupfen und in eine Schüssel zerbröseln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Sellerie sehr fein würfeln und dazu geben. Alle restlichen Zutaten glattrühren und vermischen. Nach Geschmack noch etwas nachsalzen oder süßen.
Nun die Crepes in der Pfanne braten. Dazu immer etwa eine Schöpkelle voll Teig in die Pfanne geben und mit der Rückseite glatt streichen.
…und wenden
Dann immer etwas Füllung auf die Crepes geben und aufrollen.
| 5 Kommentare
Green Attack Crepes (Grüne Spinat-Hefepfannkuchen mit grüner Füllung) | Veganitäten
[…] grün, grün sind alle meine Pfannkuchen… Heute kam ich mit allem möglichen Grünzeugs vom Markt zurück, mit denen ich eine neue […]
Susanne
Die Crepes sehen sehr lecker aus! Das Rezept werde ich demnächst auch mal ausprobieren!
Frl.Moonstruck
Ooh, das sieht aber gut aus. Mit Tofu hab ich Crepes auch noch nicht gefüllt. Gute Idee eigentlich… 🙂
LG
weltengreif
Da dachte ich zuerst, ‚Oh, ob sie sich damit mal nicht verhauen hat, Tofu so unangebraten mit ein bisschen Senf – das klappt garantiert nicht.“ Hat’s aber. Und wie!
Perfekte Crêpes, perfekte Füllung – meiner Freundin und mir hat’s seeeehr gemundet.
Muchos gracias!
Alexander
Hi! Super Rezeptidee. Beim Buchweizen würde ich noch empfehlen, das der Teig mindestens über Nacht im Kühlschrank steht. Dann lösen sich die Klebestoffe viel besser raus, der Crepe ist „crepiger“ und er schmeckt auch besser.
Statt Stärke könnte man auch Ei – Ersatz „No-Egg“ nehmen. Und vermutlich würde ich ihn bei deinem Rezept trotzdem noch etwas flüssiger machen, also eher Richtung 660 Ml Flüssigkeit.