Chocolate Chip-Peanut-Cookies

Hier ein Rezept für Cookies mit Erdnüssen. Da man hierzulande selten ungesalzene geschälte Erdnüsse bekommt muss man hierfür einen ganzen Haufen Erdnüsse schälen. Also am besten einen netten Film gucken und Erdnüsse schälen! Dafür schnmecken sie dann auch lecker nach frischen knackigen Erdnüssen.

weiterlesen...»

Vegane Muffins inspired by Snickers (Erdnussbutter-Karamell-Schoko-Muffins)

Diese Muffins entstanden als ich noch fest gewordene Karamellmasse von den Toffifees übrig hatte. Außerdem liebe ich Muffins mit Füllung und diese hier sind sogar doppelt gefüllt!

Dieses Rezept zeigt auch, dass man nicht unbedingt immer einen Ei-Ersatz braucht. Im Teig sind nur herkömmliche Teigzutaten enthalten und trotzdem hatte der Teig eine optimale Konsistenz.

weiterlesen...»

Südindisches Tomaten-Erdnuss-Chutney

Hier kommt ein Rezept für ein äußerst leckeres Chutney, das auch lecker zu Reis, als Brotaufstrich oder gar pur schmeckt! 🙂 Besonders aromatisch werden Gerichte mit Erdnüssen wenn man die Erdnüsse selber schält und röstet. Ich hatte hierfür aber nicht so viel Zeit und habe es mit einem Tütchen fertig gesalzenen Erdnüssen probiert, hat wunderbar geklappt! Leider weiß ich die Gramm-Angaben nicht mehr, werde ich aber bald mal heraus finden. Ich habe hier eine Tüte „ja!“ gesalzene Erdnüsse verwendet.

weiterlesen...»

Schoko-Eiweissbällchen – ohne Backen

Hier mal ein süßer gesunder Snack, der ganz leicht herzustellen ist. Wenn man das Rezept noch ein bisschen unkomplizierter machen will, kann man das Sojaprotein-Pulver auch weglassen und stattdessen mehr Haferflocken verwenden. Anstatt Zuckerrübensirup kann man auch Agavendicksaft oder Ahornsirup nehmen. Zuckerrübensirup ist sehr eisenreich und man schmeckt den intensiven Geschmack durch das Kakaopulver gar nicht so heraus. Meine Eisenwerte sind glücklicherweise perfekt, wie ich neulich festgestellt habe, aber so manch eine/r hat ja Probleme damit (ja, ich muss damit immer ein bisschen angeben, weil es mich immer nervt, dass so viele Eisenmangel als Ausrede benutzen, dass sie keiene VegetarierInnen oder VeganerInnen sein können).

weiterlesen...»

Malaysische Satay-Spiesse(auch Satee) aus Seitan mit Erdnuss-Sosse

Ich hatte es schon lange vor, nun habe ich es endlich geschafft und vegane Satay-Spieße aus Seitan an meinem Geburstag gemacht. Hierfür habe ich die Seitanmasse entsprechend gewürzt und dann in einer stark gewürzten Marinade im Backofen gebacken. Dazu gab’s eine Erdnuss-Kokossoße. Geschmacklich waren sie näher an Rindfleisch-Satay, als an Hähnchen. Will man eine Hähnchen-ähnlichere Konsistenz sollte man dem Seitan noch pürierten Tofu oder Kichererbsenmehl beimischen.

weiterlesen...»