Schoko-Nougat-Germknödel mit heissen Kirschen, Vanille- und Fudge-Sosse

Bei dem kühleren Wetter hatte ich mal wieder voll Lust auf Germknödel. Klassiche Germknödel mit Pflaumenmus und Mohn mag ich auch sehr gerne, da ich aber mal wieder ein neues Rezept posten wollte und für mich die Kombi Schokolade-Kirsch (und dann auch noch Nougat!) einfach unschlagbar ist, hier nun diese Variante. So ein bisschen Germknödel meets Donauwelle. 🙂

Achja, und  dass man heiß und Soße mit ß schreibt ist mir bewusst, leider bietet diese Schriftart in diesem Theme keine ß in der Überschrift an.

weiterlesen...»

Schoko-Kirsch-Sahnetorte

Hier kommt eine ganz klassische Torte, Schokolade und Kirschen sind einfach meine Lieblingskombination!

Diese Torte wird ziemlich hoch, wenn man also bei Torten nicht so gerne viel Teig mag, kann man die Teigmenge auch halbieren und nur eine einstöckige Torte daraus machen.

weiterlesen...»

Russischer Zupfkuchen mit Kirschen

Hier habe ich einmal russischen Zupfkuchen mit Kirschen zubereitet. Die „Quark“-Masse habe ich aus Vanille-Sojajoghurt hergestellt und ihn mit Vanille-Puddingpulver und „san apart“(das ist ein rein pflanzliches Pulver zum Sahne und Creme-Festigen, sollte es in jedem größeren Supermarkt geben; alternativ geht auch normaler Sahnefestiger, jedoch ist so eine große Packung billiger als die kleinen Tütchen zu kaufen) gefestigt. Das klappt wirklich erstaunlich gut und schmeckt mir viel besser als Käsekuchen aus Tofu.

Das Rezept reicht für zwei große Springformen(26cm) oder ein Blech. Will man nur einen Kuchen, muss das Rezept logischerweise halbiert werden.

weiterlesen...»

Schoko-Kirsch-Joghurt-Torte aus dem Kühlschrank (ohne Backen)

Hier kommt ein Rezept für eine ganz einfache Kühlschranktorte. Ich finde die Kombination Schokolade-Kirsch-Pumpernickel wunderbar. Wer das nicht so mag, sollte den Boden ersetzen und anstatt Pumpernickel, Zwieback oder vegane (Schokoladen-)Kekse verwenden.

weiterlesen...»

Meine Lieblings-Donauwelle mit veganer Butterkeks-Schicht

Mein absoluter Lieblingskuchen, wenn nicht sogar Lieblingsgericht, ist und bleibt Donauwelle! Allerdings war ich nie richtig mit meiner veganen Donauwelle zufrieden, weil ich als Kind mit der Donauwelle meiner Oma aufgewachsen bin, die immer eine Schicht Butterkekse auf die Buttercreme legte. Außer in Italien habe ich nie Kekse gefunden, die auch von der Form her Butterkeksen ähnlich waren. Schließlich ist es nicht so leicht mit runden Haferkeksen einen Kuchen gleichmäßig zu belegen. Also kaufte ich mir eine Butterkeksform und machte meine Butterkekse selbst. Man sollte die Kekse schon etwas früher vorbereiten, aber der Aufwand lohnt sich! Die Kekse weichen mit der Zeit etwas ein, sind aber noch leicht knusprig und verhindern zudem, dass sich die „Buttercreme“ mit der Kuvertüre vermischt.

weiterlesen...»