Tomaten-Rucola-Bulgur-Salat mit Seitan
Hier habe ich mal einen Bulgur-Salat mit eher italienischer Würznote zubereitet. Zusammen mit den angebratenen Seitanstückchen mit getrockneten Tomaten in süßlicher Soße ergibt dieser Salat, den man warm und kalt essen kann, ein sehr sättigendes Hauptgericht.
Zutaten:
Seitan:
trockene Zutaten:
- 2 Tassen Gluten (ich verwende im folgenden 250ml-Tassen)
- 1TL Paprika-Pulver
- 1TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Knoblauch-Granulat
flüssige Zutaten:
- 1 1/2 Tassen Wasser
- 1 EL Liquid Smoke
- 3 EL Sojasoße
Bulgur-Salat:
- 2 Tassen Bulgur (ich habe feinen verwendet, bei grobem verlängert sich die Einweichzeit)
- 1 1/2 TL Pizza-Gewürz oder eine Mischung aus Oregano, Basilikum und Thymian
- 1/2 TL Paprika-Pulver
- 1TL grober schwarzer Pfeffer
- 1 TL Salz (nach Geschmack nochmal nachsalzen)
- 1 TL Zucker
- 5 EL dunkler Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 3 EL Hefeflocken
- 6 mittelgroße Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
- 1 Packung Rucola (hab vergessen nachzuschauen wie viel Gramm das waren, aber eben eine handelsübliche Packung)
- 1 Zwiebel, gehackt
außerdem:
- 1 Zwiebel, gehackt
- etwa 100g getrocknete Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
- 250ml Ketchup
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Liquid Smoke
- 1/2 Tasse Wasser
- ein paar Spritzer Sriracha-Chillisoße
- eine Avocado
- nach Belieben noch Kirsch-Tomaten und Balsamico-Creme zum Anrichten
Zubereitung:
Zunächst den Seitan-Teig herstellen. Hierfür alle trockenen Zutaten vermischen, separat alle flüssigen und dann alles zu einem Teig verkneten. Diesen in kleine Stückchen reißen und in ein Dämpf-Sieb/-Aufsatz legen. Wasser zum Kochen bringen und den Seitan etwa 45 Minuten dämpfen. Anschließend gut auskühlen, damit sich die Konsistenz nochmal etwas verändert und der Seitan fester wird.
Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit den Gewürzen, Salz und Zucker vermischen. Wasser (in einem Wasserkocher) aufkochen und soviel Wasser zum Bulgur geben, dass dieser gut bedeckt ist. Etwas umrühren und immer mal etwas heißes Wasser hinzu gießen. Nach etwa 10-15 Minuten sollte der Bulgur gar und locker sein.
Alle restlichen Salat-Zutaten in einer großen Salat-Schüssel vermengen. Schließlich den abgekühlten Bulgur unterheben und gegebenenfalls nochmal abschmecken.
In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Seitanstückchen mit den Zwiebeln gut anbraten.
Dann Wasser, Sojasoße, Ketchup, Chillisoße und die getrockneten Tomaten hinzufügen und alles kurz köcheln lassen.
Dann kann der Salat auch schon mit den Tomaten, Avocado und der Balsamico-Creme angerichtet werden:
| 2 Kommentare
Sara
Hi,
hab das Rezept schon mehrfach ausprobiert, ist wirklich hammerlecker!!!
Aber wie bekommst du den Seitan so dunkel, also schon vor dem Braten? Meiner ist immer recht hell…
Viele Grüße!
veganitaet
Das wird vermutlich an unterschiedlichen Sojasoßen und am Liquid Smoke liegen. Bei Sojasoße gibt es hellere und dunklere (die auch intensiver im Geschmack ist).