Vegane Quiche mit Sauerkraut und Sojahack

Diese Quiche war eine wirklich sehr gelungene Improvisation aus so einigen Resten, u.a. vom Deutsch Doodle Dang. Die Quiche besteht aus einem schlichten Mürbeteig, der mit Sauerkraut ausgelegt wird, dann kommt eine Schicht Zwiebeln, Sojahack und Sellerie und zum Schluss ein Guss aus angedickter Sojamilch, Kartoffelpüree und Tofu. Hat irgendwie sehr „deutsch“ geschmeckt und hatte auch einen Tick etwas von Zwiebelkuchen. Hat auch Nicht-Veganern sehr gut geschmeckt und ich wurde sogar gefragt, ob da wirklich kein Käse drin ist. 🙂

 

Zutaten:

für den pikanten Mürbeteig:


 

  • 300g Mehl
  • 200g Margarine
  • 2 EL Wasser
  • 1TL Salz

Füllung:

  • 3/4 Tasse Soja-Granulat (Soja-Hack, TVP)
  • 2EL Gemüsebrühepulver
  • 1EL Sojasoße
  • 1EL Zucker
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 2TL Gyros-Gewürz (Paprika, Muskat, Kreuzkümmel, etc.)
  • 1TL Knoblauchpulver
  • 1/2 Tüte Alnatura Sauerkraut (oder eben 250g anderes Sauerkraut)

Guss:

  • 1/2 Block Tofu
  • 500ml Sojamilch
  • 2EL Speisestärke
  • 1 Tasse zubereitetes Kartoffelpüree
  • 1/2 TL Muskat
  • 1EL Nährhefeflocken
  • Pfeffer
  • Salz
  • Semmelbrösel oder Grieß

 

 

 

Zubereitung:


 

Zunächst den Teig herstellen. Dafür Margarine, Mehl und Salz verkneten bis ein glatter Teig entsteht, gegebenenfalls mehr Wasser oder Mehl hinzufügen. Alles zu einer Kugel formen und in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Soja-Granulat in einem Topf mit Wasser bedecken, Gemüsebrühe, Sojasoße und Zucker hinzufügen und so lange kochen bis sie weich sind. Alles abtropfen.

Zwiebeln und Sellerie in kleine Stücke schneiden. In etwas Öl anbraten und Sojahack dazugeben. Alles mit Gyros-Gewürz, Knoblauch und nach Bedarf Salz würzen. Beiseite stellen.

Für den Guss die Sojamilch aufkochen und die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren. Die kochende Sojamilch vom Herd nehmen und die Speisestärke darunter rühren. Alles noch einmal aufkochen und vom Herd nehmen. Den Tofu hinein bröseln und Kartoffelpüree und restliche Gewürze hinzufügen.

Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen. Eine 28cm-Tarte-Form (eine 26cm-Springform geht zur Not auch) einfetten und mit dem Teig auskleiden. Dafür kann man den Teig ausrollen und in die Form geben oder wie ich einfach in die Form geben udn mit den Händen hinein drücken, finde ich etwas weniger umständlich.

Damit der Teig nicht einmatscht, den Boden mit Semmelbröseln oder Grieß bestreuen. Das Sauerkraut verteilen, danach die Hackmischung darauf geben und alles mit dem Guss übergießen. Das sah bei mir dann so aus:

Das Ganze muss dann mindestens 45 Minuten bei 200°C backen. Ich war anfangs etwas skeptisch ob mein selbst zusammengepanschter Guss wirklich fest werden würde, aber nachdem er eine ganze Weile im Ofen und oben schön braun war, war die Quiche schnittfest und sehr lecker!