Veganer japanischer „Aal“ auf Reis (Unagi Donburi)
Heute stelle ich euch ein japanisch veganisiertes Rezept vor: Unagi Donburi. Das ist ein Gericht bestehend aus Klebreis, einem Stück Aal (uäää..nicht, dass ich das jemals gegessen hätte)und einer süßen braunen Soße. In Asien gib es viele vegetarische Restaurants, die solche Gerichte sehr kreativ nachahmen, daher wollte ich dieses hier nachkochen, um es auch dem deutschen veganen Publikum zu zeigen. 🙂 Für alldiejenigen, die diese ganze Fleischimitiererei kontraproduktiv finden, können das Gericht ja auch „Algenrolle mit Tofuhaut-Pilz-Füllung auf Reis“ nennen. 🙂
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 Tassen japanischer Reis (Sushireis oder Klebreis), ein anderer Reis wäre hier auch nicht allzu gotteslästerlich 😉
- (2 EL Reisesseig, optional)
- eine Packung Nori-Algen-Blätter
- eine Packung Tofu-Haut (Dried Beancurd aus dem Asia-Laden, ist ein getrocknetes chinesisches Produkt, gibt es aber auch unter der japanischen Bezeichnung Yuba oder auch gefroren und inzwischen sogar unter dem Namen Tofu Blätter bei veganwonderland)
- 10 getrocknete Shitake-Pilze, für etwa 20 Minuten in heißem Wasser aufgeweicht (Einweichwasser aufheben!)
- 1/2 Tasse eingeweichte Wakame-Algen(Vorsicht, nicht zu übermütig sein, quellen stark auf! Mengenangabe bezieht sich auf die eingeweichten Algen)
- 3 EL Mirin, japanischer süßer Reiswein
- 5EL Sojasoße
- 4EL Klebreismehl (aus dem Asialaden)
für die Soße:
- 1/3 Tasse Vollrohrzucker(unterstützt die braune Farbe und den Geschmack, normaler Rohrzucker ginge aber auch)
- 1/2 Tasse Sojasoße
- 100ml Shitakepilz-Einweichwasser
- ein paar kleine Stücke Kombu.Algen (mehr dazu hier) oder 150ml fertige Dashi-Instantbrühe(Pulver aus dem Asia-Laden)
- 3EL Mirin
- 1EL Speisestärke
Zubereitung:
Den Reis mit 3 Tassen Wasser kochen, bis er gar und klebrig ist. Wenn er fertig ist kann man ihn noch mit etwas Reisessig würzen, je nach Geschmack.
Die eingeweichten Pilze und Wakame-Algen in einer Küchenmaschine oder Mixer fein mixen. Die Tofuhaut in kleine Stücke bröseln und in heißem Wasser kurz einweichen. Wasser abgießen und mit der Algen-Pilz-Mischung mischen. Mit Sojasoße und Mirin würzen und das Klebreismehl unterheben, das hält die Masse dann schön zusammen.
Nun immer eine gewisse Menge in die Mitte eines Nori-Algenblattes verteilen und zu einem Päckchen zuklappen. die Ränder einfach immer befeuchten und fest drücken. Wenn man den Eindruck hat, es würde nicht halten, einfach mit der umgeschlagenen Seite nach unten legen, dann klebt es nach einer Weile.
Wenn man fertig ist mit den Päckchen, Öl in einer Pfanne erhitzen und die „Aale“ von beiden Seiten braun braten.(Vorsicht, wegen der dunklen Farbe der Algen merkt man nicht sehr schnell, wenn sie schwarz werden!)
Für die Soße die Kombualgen mit 150ml Wasser kurz aufkochen und einige Minuten einweichen lassen oder eine Instanst Dashi-Brühe herstellen. Dann alle Zutaten bis auf die Speisestärke aufkochen lassen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser mischen und unter die Soße rühren bis sie andickt. Zum Servieren den Reis in eine Schüssel geben, je ein Stück „Aal“ darauf geben und mit der Soße übergießen.
Letzte Kommentare