Vereinfachte schnelle Mini-Cronuts aus Fertig-Croissant-Teig

Das heutige Rezept ist kaum ein Rezept, sondern eher eine Anregung, wie man in wenigen Minuten vegane quasi-Cronuts herstellen kann. Für all diejenigen, die nicht up to date sind mit den neuesten Süßteigwaren-Trends aus New York (jaja, ich weiß, Cronuts sind auch schon wieder so 2013): Cronuts sind eine Mischform aus Donuts und Croissants, also Croissant-Teig, aus dem Donuts ausgestochen werden, die dann frittiert werden. Die Cronuts werden dann wahlweise mit Puderzucker, Glasur oder verschiedenen Füllungen wie Pudding, Früchten oder Schokolade serviert.

Im Internet habe ich schon vor längerer Zeit Anleitungen gesehen, wie man aus Fertig-Croissant-Teig ganz einfach Cronuts nachmachen kann und da dieser Croissant-Teig, den es im Kühlfach in Rollen (von verschiedenen Eigenmarken oder Knack&Back) in der Regel vegan ist und ich noch dazu neuerdings eine Fritteuse besitze, musste ich das mal ausprobieren.

In Youtube-Videos wie diesem werden aus einer Rolle Teig, der mehrfach wieder gefaltet wird, zwei Cronuts ausgestochen. Eigentlich war das auch mein Plan. Als ich dann aber den noch nicht ausgerollten Teig so vor mir sah, dachte ich, ach wozu die Mühe, ich kann die Rolle ja auch einfach in kleine Scheiben schneiden, da der Teig ja auch auf diese Weise mehrere Lagen hat. Somit hat man die Cronuts innerhalb einer Minute vorbereitet, es sind nur in dem Sinne äußerlich nicht wirklich Cronuts, da es eben kleine Bällchen (oder Hockey-Pucks) sind. Somit evtl eher „Creppel“, „Crerliner“, „Crapfen“ oder „Crannkuchen“. 🙂 Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe den Teig auszurollen und zwei große Cronuts zu frittieren. Mein Teig ergab 9 Cronuts und zum einen ist es bei diesem Teig ratsamer kleinere Mengen zu frittieren, da man darauf achten muss, dass der Teig innen auch gar wird und zum anderen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man besser nicht mehr als zwei davon hintereinander essen sollte. Der Teig enthält an sich schon sehr viel Fett und nach dem für diesen Post nötigen Verkosten und dekorativ fürs Foto hinein beißen, war mir doch reichlich schlecht. 🙂 Nichtsdestotrotz, schmecken sie auf jeden Fall, besonders mit viel Puderzucker und Schokosirup!

Zutaten:

  • eine Rolle Croissant-Teig aus dem Kühlfach wie dieser hier oder der mit dem niedlichen Männchen drauf:

 

  • außerdem: genug Öl zum Frittieren, Puderzucker, Schokosirup, Marmelade, Pudding oder andere Toppings und Füllungen nach Belieben

Zubereitung:

Die Packung öffnen und die Teigrolle heraus nehmen. Dann den Teig mit einem scharfen Messer einfach in ca. 9 etwa gleich dicke Scheiben schneiden (bei mir sieht man noch etwas Mehl auf der Arbeitsfläche weil ich ihn ursprünglich ausrollen wollte, ist hier aber nicht nötig).

Die Fritteuse vorheizen, am besten auf nicht allzu hoher Stufe (ich hatte meine zuerst auf 190°C, so werden die Cronuts aber zu schnell außen braun und bleiben innen noch roh), etwa 150°C vorheizen (oder eben Öl in einem Topf nicht allzu stark erhitzen) und einen Teller mit Küchenkrepp bereit stellen.

Dann die Cronuts in zwei Durchgängen ins Öl geben.

Nach einigen Minuten wenden.

Ich kann nicht genau sagen, wie lange die Cronuts brauchen, am besten man holt eines testweise heraus und schneidet es auf, um zu sehen ob sich innen noch roher Teig befindet. Bei mir war das zunächst aufgrund der anfänglich zu hohen Temperatur der Fall, also lieber etwas niedriger und länger frittieren.

Schließlich die Cronuts heraus nehmen, abtropfen lassen und nach Belieben bepudern, befüllen oder dekorieren.

Hier kann man durch meinen fachgerechten Biss nochmal gut die Teiglagen sehen: